• 12. April 2019 · 14:21 Uhr

Reifen und Frontflügel: Haas-Probleme gehen in China weiter

Romain Grosjean erleidet im zweiten Freien Training in China erneut einen Frontflügel-Defekt, Teamkollege Kevin Magnussen kämpft mit den Reifen

(Motorsport-Total.com) - Das US-amerikanische Haas-Team erlebt einen durchwachsenen Freitag in China. (Formel 1 2019 live im Ticker!) Während Kevin Magnussen erneut mit den Pirelli-Pneus zu kämpfen hat, brach der Frontflügel an Romain Grosjeans VF-19 bereits zum zweiten Mal in dieser Saison. Das Team sucht nun nach schnellen Lösungen, obwohl man die Ursache für das Gebrechen nicht kennt.

Foto zur News: Reifen und Frontflügel: Haas-Probleme gehen in China weiter

Romain Grosjean hadert mit einem gebrochenen Frontflügel Zoom Download

"Der Frontflügel brach in Kurve 1, daher war die gesamte Runde dahin. Bis ich in Kurve 13 war, wurde es zu einem echt großen Problem", schildert Grosjean. Der Franzose bemerkte zunächst nicht, dass der rechte Teil des Frontflügels abgeknickt war. Erst als er sich in die Haarnadel (Kurve 14) hinein verbremste, fragte er bei seinem Team nach.

"Ich bin dort von der Ideallinie abgekommen und wusste nicht warum. Dann sagten sie mir, dass ich ein Problem mit dem Frontflügel habe." Warum der Flügel erneut gebrochen ist, weiß der Franzose nicht. "Ich weiß nicht, was es war. Ich glaube nicht, dass ich einen Randstein getroffen habe."

Fokus liegt auf der Rennpace

Bereits im Freien Training in Bahrain ereignete sich ein solcher Vorfall, wie Teamchef Günther Steiner bestätigt: "Wir hatten das Problem schon in Bahrain. Die Frontflügel sind auf dieselbe Art und Weise gebrochen. Wir schauen uns an, was passiert ist, aber hoffentlich hat sich das morgen erledigt."

Haas wird nun über Nacht versuchen, die Frontflügel zu verstärken. "Wir haben genügend Ersatzteile, das ist also kein Problem." Dennoch ist Steiner frustriert, dass der Defekt erneut aufgetreten ist. "Wir dachten, dass das in Bahrain eine einmalige Sache gewesen ist. Aber offensichtlich nicht."

Grosjean merkt an, dass seit seinem ersten Tag im Haas, dem Filmtag 2016 in Barcelona, immer wieder Teile am Auto gebrochen sind. Zumindest die Qualitätskontrolle habe sich seither "sehr stark" verbessert. "Wir versuchen, das Auto so leicht wie möglich zu bauen, nur manchmal kann man es übertreiben. Vielleicht ist das aber auch gar nicht der Grund dafür, ich bin kein Designer."

Er mache sich keine großen Gedanken darüber, da seine Crew bereits in der Vergangenheit alle Probleme gelöst habe. Dennoch weiß Teamchef Steiner, dass das Problem "permanent" gelöst gehört. Denn nur so können die Piloten auch das Potenzial aus dem Auto herausholen.

Am Freitag war man davon weit entfernt. Grosjean konnte sich im zweiten Training erst gar nicht verbessern. Seine persönlich schnellste Zeit von 1:35.507 Minuten in FT1 reichte nur für den 17. Gesamtrang. Teamkollege Kevin Magnussen war um sieben Zehntelsekunden schneller, landete mit einer Zeit von 1: 34.788 Minuten allerdings ebenfalls nur auf Platz 16.

"Der Longrun hat sich ein bisschen besser angefühlt", versucht Grosjean positiv zu bleiben. Er weiß: "Es gibt noch Bereiche, in denen wir uns verbessern müssen." Dennoch macht er sich "keine großen Sorgen" über die Pace im Qualifying. Schließlich habe Haas bislang immer eine gute Quali-Leistung hingelegt. "Es geht eher darum, die Rennpace hinzukriegen. Darauf fokussieren wir uns speziell nach Bahrain."

Magnussen über Reifen: "Immer noch problematisch"

Denn im Nachtrennen kämpfte Magnussen mit stumpfen Waffen. Der Däne fiel bis auf Position 13 zurück. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Haas mit zu viel Anpressdruck unterwegs war und die Reifen nicht ins Temperaturfenster brachte. Auch am Freitag kämpfte Magnussen wieder mit den Reifen.


Fotos: Grand Prix von China


"Es ist immer noch ein wenig problematisch", gesteht er. "Es sah so aus, als hätten wir heute erneut Probleme mit den Reifen. Wir müssen uns das am Abend ansehen, weil wir uns darauf fokussieren müssen, die Reifen zum Arbeiten zu bringen." Ob im Longrun oder auf einer Runde, er habe die Pirelli-Pneus nicht in das "schmale" Arbeitsfenster bringen können.

Sowohl die Vorder- als auch die Hinterreifen bereiten ihm Probleme. "Es ist schwierig zu verstehen, wo das Arbeitsfenster liegt." Denn das würde wiederum von den Bedingungen und Temperaturen beeinflusst werden. Der neue Heckflügel, der in China für weniger Anpressdruck sorgen soll, wurde im Freien Training von Magnussen getestet. Zumindest auf den Geraden konnte er daher "recht gut" mithalten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube