• 17. März 2019 · 13:59 Uhr

Lewis Hamilton: Unterboden-Handicap schon ab Runde 4

Lewis Hamilton erklärt seine Sichtweise zum Schaden am Unterboden, der in Australien viel Performance kostete - Froh, einen Grund gefunden zu haben

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat die Erklärung für die schlechte Pace von Lewis Hamilton in Melbourne gefunden. Ein beschädigter Unterboden soll Grund dafür sein, dass Hamilton am Sonntag mit mehr als 20 Sekunden Rückstand auf Teamkollege Valtteri Bottas ins Ziel gekommen war. "Ich habe einfach plötzlich Abtrieb am Heck verloren. Das war schon sehr früh, in Runde vier", verrät der Brite.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Unterboden-Handicap schon ab Runde 4

Lewis Hamilton hatte schon in der vierten Runde Einschränkungen Zoom Download

Laut Mercedes soll ein Teil am Unterboden im Bereich vor dem linken Hinterreifen gefehlt haben. Warum, das gilt es erst noch zu untersuchen. "Ich bin mir nicht sicher, woher es kam, weil ich keinen Ausritt hatte", so Hamilton. Eine mögliche Ursache könnte das Überfahren eines Trümmerteils gewesen sein, denn in Kurve 1 lagen noch Teile von Robert Kubicas Frontflügel verstreut.

Zu diesem Zeitpunkt wusste Hamilton nicht, was am Auto falsch war. "Irgendetwas stimmte nicht, aber man kann da nicht näher drauf eingehen. Man muss mit dem auskommen, was man hat", sagt er. Bis dahin habe er gut mit Bottas mithalten können, doch anschließend habe er ein paar Probleme mit dem Heck gehabt.

Das und der Fakt, dass er wegen einer Undercut-Chance von Sebastian Vettel früh an die Box musste und dann lange mit den Reifen haushalten sollte, hat dazu geführt, dass die Performance Hamiltons im Vergleich zu Bottas nicht gepasst hat. Als er aus dem Auto ausstieg, wusste er jedoch noch nichts von dem Schaden, weswegen er etwas frustriert über die Performance war.

Dass es nun eine Erklärung gibt, macht ihm das Leben deutlich leichter: "Es war ein ziemlich empfindlicher Teil des Unterbodens. Für mich ist das ziemlich ermutigend." Denn bis dato hatte Hamilton alles im Griff - und plötzlich schien das Auto nicht mehr das gleiche zu sein. "Es ist daher schön, dass es einen Grund dafür gibt", sagt er.

Wie viel das Problem nun im Endeffekt gekostet hat, möchte Mercedes in den kommenden Tagen herausfinden. Dass Bottas im Rennen dermaßen dominant auftreten würde, war zuvor nämlich nicht zu erwarten gewesen. Auf einer seiner Lieblingsstrecken (Zitat Toto Wolff) konnte Hamilton zuvor alle Sessions bis auf Q1 für sich entscheiden.

Nach dem Schaden musste er sich jedoch mit Platz zwei begnügen - und zwar bereits zum vierten Mal in Folge in Melbourne, obwohl er jedes Mal auf Pole gestartet war. Ob er ohne den Schaden gewonnen hätte, ist jedoch ebenfalls anzuzweifeln, denn Bottas kam bereits am Start am Weltmeister vorbei - und ohne Stallorder wäre es sehr schwierig gewesen. "Man braucht ungefähr ein Delta von 1,8 Sekunden zum Überholen", sagt Hamilton. "Und nach der ersten Kurve habe ich nur noch gemanagt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com