• 16. November 2018 · 18:15 Uhr

Video: So hat Lewis Hamilton Max Verstappen belehrt

Dass Max Verstappen an der Kollision mit Esteban Ocon nicht unschuldig war, sagte ihm Lewis Hamilton schon nach dem Rennen - Er meint: Ihm wäre das nicht passiert

(Motorsport-Total.com) - Dass Esteban Ocon die Hauptschuld an der unnötigen Kollision mit Max Verstappen, die dem Niederländer den Rennsieg kostete, hat, ist für viele unzweifelhaft. Doch für Lewis Hamilton ist Max Verstappen nicht aus der Schuld zu nehmen: "Aus meiner Sicht sah es nicht nach 100 Prozent für eine Seite aus, eher nach 60/40", meint der Brite. Dass er Verstappen nicht schuldfrei sieht, hatte er dem Red-Bull-Piloten nach dem Rennen schon persönlich gesagt.

Foto zur News: Video: So hat Lewis Hamilton Max Verstappen belehrt

Lewis Hamilton belehrte Max Verstappen nach dessen Unfall in Brasilien Zoom Download

Als Verstappen dem Drittplatzierten Kimi Räikkönen im Cooldown-Raum erzählte, dass er von Ocon abgeschossen worden sei, entgegnete der Brite, dass es erlaubt sei, sich zurückzurunden. Zwar versuchte sich Verstappen zu verteidigen, dass der andere nicht in den Führenden fahren darf, doch Hamilton wusch ihm den Kopf: "Du hattest mehr zu verlieren als er. Er hatte überhaupt nichts zu verlieren, du alles."

Soll heißen: Zwar ist der Führende im Recht, dennoch hätte Max Verstappen etwas mehr Übersicht walten lassen können, sodass es nicht zur Kollision gekommen wäre. Dann hätte der Niederländer das Rennen höchstwahrscheinlich gewonnen.

In der anschließenden Pressekonferenz konnte sich der Weltmeister zumindest in die Sicht Ocons hineinversetzen: "Wenn du in der Position von Ocon bist, dann hast du nichts zu verlieren. Du möchtest überholen, du hast bessere Reifen und du bist gefangen", sagt er. Weil Verstappen cruiste und seine Reifen schonte, hielt er Ocon auf, der im Fernduell mit der Konkurrenz auf frischen Supersofts keine Zeit verlieren wollte. "Ich finde es in Ordnung, dass er versucht, sich zurückzurunden", so Hamilton.

Und jetzt kommt Verstappen ins Spiel. Ocon griff in der ersten Kurve auf der Außenseite an, Verstappen hielt dagegen - wohl wissend, dass der Force-India-Pilot auf Supersofts schneller ist. Trotzdem beharrte der Niederländer auf seinem Recht und schmiss in Kurve 2 die Tür zu - es kam zur Kollision. Hamilton ist sich sicher: Ihm wäre dieses Missgeschick nicht passiert!

"In solchen Szenarien lässt man sich gegenseitig Platz. Es ist so simpel, dem anderen etwas Platz zu geben. Man darf niemals annehmen, dass der andere nicht innen wäre, nur weil er ein Hinterbänkler ist und vielleicht zurückzieht", so der Brite. "Du musst annehmen, dass er da ist, also lasse ich extra Platz, weil er ohnehin in einem anderen Rennen ist als ich."


Fotostrecke: Verstappen vs. Ocon: Crash und Rauferei

Der Meinung von Hamilton schließen sich auch andere Experten an. "Es geht nicht immer darum, wer in dich reinfährt, sondern wen du in dich reinfahren lässt", meint Ex-Pilot Martin Brundle. "Das ist es glaube ich auch, was Lewis mit seinem Kommentar im Podium-Raum gemeint hat. Wenn Max das analysiert, dann muss er sich fragen, ob er den Force India nicht einfach hätte ziehen lassen und sich auf den wahren Kampf konzentrieren sollen."

Übrigens: Der kontroverse Crash ist auch Thema in der neuesten Folge unseres Podcasts "Starting Grid" bei 'meinsportpodcast.de', bei dem die Moderatoren Kevin Scheuren und Ole Waschkau mit Chefredakteur Christian Nimmervoll das Rennen in Brasilien ausführlich besprechen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet