• 17. November 2016 · 17:25 Uhr

Zweiter Rennabbruch in Brasilien: Martin Brundle verteidigt FIA

Die Entscheidung, das Rennen in Brasilien zum wiederholten Male zu unterbrechen, kam bei vielen Fans nicht gut an, doch Martin Brundle verteidigt Charlie Whiting

(Motorsport-Total.com) - Als das Rennen in Interlagos am Sonntag nach 27 Runden zum zweiten Mal abgebrochen wurde, schalte ein gellendes Pfeifkonzert von den Tribünen des Autodromo Jose Carlos Pace. Die Fans waren mit der Entscheidung von Renndirektor Charlie Whiting, die Autos hinter dem Safety-Car zurück an die Boxengasse zu beordern, überhaupt nicht einverstanden. Auch aus dem Fahrerfeld gab es kritische Stimmen. Lewis Hamilton konnte den Abbruch beispielsweise ebenfalls nicht nachvollziehen.

Foto zur News: Zweiter Rennabbruch in Brasilien: Martin Brundle verteidigt FIA

Das Rennen in Interlagos wurde am Sonntag gleich zweimal abgebrochen Zoom Download

Ex-Formel-1-Pilot und TV-Experte Martin Brundle bricht in seiner Kolumne für 'Sky Sports F1' allerdings eine Lanze für Whiting und die FIA. "Lasst uns für einen Moment in Charlies Schuhe schlüpfen. Gerade haben wir den Crash von Räikkönen gesehen, bei dem er beinahe mit dem Manor von Ocon kollidiert wäre", erinnert Brundle. Der Ferrari-Pilot war kurz zuvor auf der nassen Piste in die Boxenmauer geknallt.

Besonders gefährlich: Esteban Ocon wäre beinahe frontal auf den havarierten Ferrari aufgefahren ."Das erinnert ein wenig an 2010, als Antonio Liuzzi auf dem relativ langsamen Kurs in Abu Dhabi auf einen umgedrehten Michael Schumacher aufgefahren ist. Einsitzer sind einfach nicht für Frontalzusammenstöße gemacht", erklärt Brundle. Im schlimmsten Fall hätte Ocon bei einem High-Speed-Crash in die Luft geschleudert werden können.

Foto zur News: Zweiter Rennabbruch in Brasilien: Martin Brundle verteidigt FIA

Vitantonio Liuzzi fuhr 2010 in Abu Dhabi auf Michael Schumachers Mercedes auf Zoom Download

"Wenn ein Auto abgehoben und in der Boxengasse oder in den Zuschauerrängen gelandet wäre - und es dabei Tote gegeben hätte -, dann hätten Charlie und die FIA noch mehr rechtliche Papierarbeit als die gehabt, die der traurige Fall von Jules Bianchi auslöste. Diese Verantwortung und Haftbarkeit haben wir nicht, wenn wir auf dem Sofa oder in der Kommentatorenkabine sitzen", mahnt Brundle.

Der Brite, der 1996 in Melbourne selbst Opfer eines spektakulären Unfalls wurde, hat daher vollstes Verständnis für Whitings Entscheidung, das Rennen nur sieben Runden nach der Freigabe erneut abzubrechen. "Zur gleichen Zeit sagten die Wettervorhersagen voraus, dass stärkerer Regen unmittelbar bevorsteht. Charlie erhielt eine Menge widersprüchliche Nachrichten von den Fahrern", erklärt Brundle.

"Viele sagten, man könne weiterfahren, aber andere, unter anderem der viermalige Weltmeister Vettel, behaupteten das Gegenteil", erinnert er. Letztendlich konnte das Rennen nach einer erneuten Pause fortgesetzt und wie geplant beendet werden. Die Piloten fuhren die kompletten 71 Runden. Trotzdem dürfte es auch in Zukunft wieder Diskussionen geben, denn ähnliche Situationen sind in der Formel 1 kaum zu vermeiden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App