• 02. Oktober 2016 · 17:08 Uhr

"Das war hart": Saubers Trinksystem versagt in Hitzeschlacht

Technische Probleme machen das heißeste Rennen des Jahres für Sauber noch schwerer - "Ausgerechnet hier funktioniert das Trinksystem nicht", verrät Ericsson

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Malaysia gilt als das heißeste Rennen der Formel 1 2016. Doch ausgerechnet in Sepang fällt beim Sauber-Team das Trinksystem bei Marcus Ericsson aus. Der Schwede muss damit 56 Runden ohne Flüssigkeitszufuhr im Cockpit durchgestehen und das bei Lufttemperaturen von über 33 Grad Celsius. Unter dem feuerfesten Rennoverall sind es im Cockpit sogar bis zu 60 Grad. Die Rennleitung sah daran aber keine Sicherheitsbedenken und ließ den Sauber-Piloten auf dem starken zwölften Rang die Ziellinie überqueren.

Foto zur News: "Das war hart": Saubers Trinksystem versagt in Hitzeschlacht

Marcus Ericsson sitzt während des Rennens auf dem Trockenen Zoom Download

"Ausgerechnet in diesem Hitzerennen funktionierte mein Trinksystem im Cockpit nicht, so konnte ich während der gesamten Renndistanz keine Flüssigkeit zu mir nehmen. Das war wirklich hart", zeigt sich der fast dehydrierte Schwede nach dem überstandenen Rennen erleichtert. "Ich hatte einen ganz guten Start, konnte einige Plätze gutmachen und hatte auch das Tempo, um während der gesamten Renndistanz mit meinen unmittelbaren Konkurrenten mitzuhalten. Das zeigt, dass wir beim Auto Fortschritte gemacht haben, die uns näher an das Mittelfeld heranbringen. Natürlich wollten wir Punkte holen, doch dafür waren wir nicht nahe genug dran," muss der 26-Jährige eingestehen.

Der Schwede beginnt das Rennen auf weichen Reifen und geht nach 21 Runden erstmals in die Box, um erneut auf die weiche Gummimischung zu wechseln. Nach 37 Runden zieht die Sauber-Crew die harten Reifen auf.


Fotostrecke: GP Malaysia, Highlights 2016

Sauber-Teamkollege Felipe Nasr startet das Rennen auf Medium-Reifen und wechselt nach 32 Runden auf die harte Gummimischung. In der 46. Runde muss der Brasilianer das Malaysia-Rennen aber beenden. Das sogenannte Brake-by-Wire-System versagt an seinem Dienstwagen.

"Gleich nach dem Start musste ich in der ersten Kurve Nico Rosberg ausweichen, weil der sich gedreht hatte", erinnert sich Nasr an die turbulente Anfangsphase des Rennens. "Durch diesen Vorfall büßte ich Zeit ein. Wir konnten diesen Rückstand wieder aufholen und entschieden uns für eine Einstoppstrategie. Unglücklicherweise traten dann aber Probleme auf, woraufhin ich das Rennen leider aufgeben musste. Doch von diesem Wochenende können wir, was die Performance des Autos betrifft, auch Positives mitnehmen. Nun gilt es, den Fokus auf den Grand Prix in Suzuka am kommenden Wochenende zu richten," blickt der Sauber-Pilot nach den Sepang-Pannen lieber nach vorne.

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn zeigt sich von der gewählten Einstoppstrategie im Rennen weiter überzeugt, wären da nicht die technischen Probleme dazwischengekommen. "Beide Fahrer haben alles, was für sie möglich war, gegeben, doch Felipe hatte leider Pech. Das war eine solide Leistung, die uns zuversichtlich stimmt, dass wir in diesem Jahr noch punkten können," lobt die Teamverantwortliche ihre Schützlinge in der Hitze von Malaysia.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com