• 11. Oktober 2014 · 21:53 Uhr

Fuß vom Gas in der Boxengasse: Piloten finden's gut

Die kurzfristige Herabsetzung des Speedlimits in der Boxengasse findet im Fahrerlager Anklang - die enge Boxeneinfahrt wird dadurch entschärft

(Motorsport-Total.com) - Bei den ersten Besichtigungen der neuen Strecke im Olympiapark von Sotschi, wo am Sonntag der Grand Prix von Russland ausgetragen wird, entstand schon am Donnerstag ein allgemein guter Eindruck. Einzige Sorgenpunkt: Die sehr enge Boxengasseneinfahrt und deren Betonmauern. Bei der Anfahrt im Renntempo könnten diese nämlich zur großen Gefahr werden, wie vereinzelte Fälle bereits am Freitag zeigten. Die FIA reagierte schnell und schon am Samstag wurde das Speedlimit von 80 auf 60 km/h heruntergesetzt - eine Entscheidung, die Wirkung zeigte und auf Zuspruch stößt.

Foto zur News: Fuß vom Gas in der Boxengasse: Piloten finden's gut

Achtung, gleich wirds eng: Nico Rosberg bei der Anfahrt auf die Boxengasse Zoom Download

"Ich wusste davon gar nichts bis zum Vormittag", berichtet Jenson Button (McLaren), dem aber am Qualifyingtag bereits die Vorteile auffielen: "Jetzt können wir die Kurve in der Boxengasse voll fahren, am Freitag war noch Bremsen und Beschleunigen angesagt. Man will nicht, dass sich jemand dreht und in die Mauer einschlägt. Wenn man von 60 auf 80 km/h beschleunigt, ist das schnell passiert."

Auch Polesetter und WM-Leader Lewis Hamilton (Mercedes) ist ein Befürworter der Neuregelung: "Es ist eine ungewöhnliche Einfahrt mit einer engen Kurve, die in die Boxengasse führt. Mit 80 km/h wäre das heikel geworden. Da finde ich das Limit gerade richtig." Und Sergio Perez (Force India) erklärt: "Es ist zum einen eine enge Boxengasse, aber auch die Einfahrt mit 80km/h zu treffen ist knifflig und mit den Reifen kann es da schon auch mal einen Unfall geben. Und wenn es da einige Unfälle geben würde, müsste Charlie wieder das Rennen unterbrechen und deswegen entschieden wir uns, dass da nur 60 gefahren werden darf."

Nur Max Chilton dürfte sich über die Änderung etwas geärgert haben. Der Marussia-Pilot tappte am Samstagvormittag nämlich direkt mit 64,6 km/h in die Radarfalle und kassierte dafür eine Geldstrafe von 500 Euro. Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung könnte sich auch auf die Strategien für das Rennen auswirken. Pirelli berechnete eine insgesamt Boxenstoppdauer von 24 Sekunden und liefert damit neben den nur sehr wenig abbauenden Reifen einen weiteren Grund für viele Teams auf eine Einstoppstrategie zu setzen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

An wie vielen Rennen hat Vittorio Brambilla in der Formel 1 teilgenommen?