• 25. Juli 2014 · 11:52 Uhr

Horner: "Verlieren halbe Sekunde im ersten Sektor"

Teamchef Christian Horner erklärt, warum sich Red Bull in Ungarn Chancen gegen Mercedes ausrechnet, obwohl man im ersten Sektor Zeit verliert

(Motorsport-Total.com) - Im ersten Freien Training in Ungarn hielt sich Red Bull mit den Plätzen fünf (Sebastian Vettel) und acht (Daniel Ricciardo) noch vornehm zurück, grundsätzlich müsste der Hungaroring aber ein guter Boden für den RB10 sein. Das Leistungsdefizit des Renault-Antriebs sollte sich wegen der mangelnden Geraden nicht so stark auswirken wie auf anderen Kursen, zudem zählt auf dem winkeligen Kurs Abtrieb - eine Stärke des Weltmeisterteams.

Foto zur News: Horner: "Verlieren halbe Sekunde im ersten Sektor"

Christian Horner traut seinem Red-Bull-Team in Ungarn einiges zu Zoom Download

"Man kann bereits erkennen, dass wir im ersten Sektor, wo es die meisten Geraden gibt, eine halbe Sekunde auf Mercedes verlieren", fällt Teamchef Christian Horner gegenüber 'Sky Sports F1' auf. "In den anderen Sektoren sieht es besser aus." Er ist weiterhin zuversichtlich, was das Duell gegen die Silberpfeile angeht: "Hoffentlich können wir den Rückstand auf ein paar Zehntel begrenzen - und wer weiß, was dann im Rennen passiert. Vielleicht können wir sie etwas unter Druck setzen."

Zudem weiß er, dass sich die noch äußerst staubige Strecke im Laufe des Wochenendes deutlich verändern wird: "Der Kurs ist noch sehr schmutzig, weshalb sich die Fahrer über den mangelnden Grip beschweren. Das ist aber im ersten Training an einem Freitag in Budapest nichts Ungewöhnliches."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Ungarn


Der RB10 macht auf dem Hungaroring den Eindruck, noch stärker angestellt zu sein als auf anderen Strecken. Das kostet Höchstgeschwindigkeit, was sich aber auf dem langsamen Kurs nicht so stark auswirkt. Horner widerspricht der Beobachtung nicht und grinst: "Die Geraden sind hier ziemlich kurz, das mögen wir."

Allgemein setzt man auf ein Konzept, das sich bereits in den vergangenen Jahren bewährt hat: "Es handelt sich um unsere Designphilosophie. Der Vorteil davon ist, dass die Front des Autos tiefer ist, der Nachteil ist ein höheres Heck, was dich Geschwindigkeit auf der Geraden kostet. Das ist die Philosophie, auf der wir unser Auto aufbauen."

Anders als in den vergangenen Jahren müssen die Teams aber 2014 auf das vernetzte Fahrwerk FRIC verzichten. Das sollte sich auf dem Hungaroring laut Horner "deutlicher auswirken als zuletzt in Hockenheim, denn hier ist der Bodenabstand anders." Ein Resultat des welligen Asphalts. Generell rechnet er aber nicht mit einer neuen Hackordnung: "Ich schätze, dass es alle mehr oder weniger gleich betrifft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Wo erzielte das Reg Parnell Racing-Team am 20.05.1962 seine erste Pole-Position?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com