• 01. September 2025 · 15:03 Uhr

TV-Quoten Zandvoort: Sky feiert Zuschauer-Hoch - RTL verliert Fans

Formel-1-Quoten im Vergleich: Sky feiert in Zandvoort Rekordwerte, RTL schwächelt und auch der ORF verliert weiter an Zuschauern

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Sender Sky hat beim Niederlande-Grand-Prix 2025 in Zandvoort an sein Quoten-Hoch von vor der Sommerpause angeknüpft und einen neuen Saisonbestwert erreicht.

Foto zur News: TV-Quoten Zandvoort: Sky feiert Zuschauer-Hoch - RTL verliert Fans

Oscar Piastri überquert die Ziellinie beim Formel-1-Rennen in Zandvoort 2025 Zoom Download

Die Live-Übertragung zum 15. Grand Prix des Jahres sahen mit 707.000 TV-Zuschauern knapp mehr als beim bisherigen Rekordwert vor vier Wochen in Ungarn. Damals hatten 703.000 Zuschauer das Rennen bei Sky verfolgt.

Das entspricht dem Sky-Trend der vergangenen Wochen: Seit dem Österreich-Grand-Prix im Juni hat Sky jeweils überdurchschnittlich viele Zuschauer erreicht und den Saisonschnitt auf 565.000 pro Sendung angehoben.

Bemerkenswert ist die neuerliche Bestleistung vor allem deshalb, weil Pay-TV-Sender Sky am Wochenende in Zandvoort Konkurrenz durch Free-TV-Sender RTL erhalten hat. Trotzdem gab es gute Zahlen - und einen ebenfalls überdurchschnittlichen Marktanteil von 6,7 Prozent.

Auch im Vorjahresvergleich fällt das Ergebnis positiv aus: 2022 bis 2024 war der Sender in Zandvoort stets deutlich unter der 700.000er-Marke geblieben und hatte zuletzt nur 515.000 Fans erreicht. Das aktuelle Ergebnis wird hingegen nur vom Zandvoort-Comeback in der Saison 2021 übertroffen, als 730.000 Zuschauer Sky eingeschaltet hatten.

Inklusive 136.000 Streaming-Kunden kam Sky für Zandvoort auf ein Gesamtpublikum von 843.000 Zuschauern.

Abwärtstrend bei RTL für Zandvoort

Bei RTL zeichnet sich dagegen ein klarer Abwärtstrend ab: 2022 sahen noch 2,04 Millionen das Niederlande-Rennen auf dem Privatsender, 2024 waren es 1,7 Millionen und 2025 nur noch 1,573 Millionen - was ungefähr dem aktuellen Saisonschnitt entspricht.

Einziger Lichtblick für RTL war der Marktanteil von 15 Prozent, der leicht über dem Durchschnitt liegt.

Schwindendes Interesse beim ORF

In Österreich kämpft der öffentlich-rechtliche ORF mit einem schwindenden Zuschauerinteresse an der Formel 1: Seit dem Heimrennen in Spielberg mit 704.000 Zuschauern hat der Sender sowohl bei seiner Übertragung in Spa (670.000) als auch in Zandvoort an Publikum eingebüßt: Diesmal schalteten nur 505.000 ein - deutlich weniger als der Saisonschnitt von 569.000 Zuschauern.

Nur 2021 waren die Quoten schwächer, als ServusTV den Niederlande-Grand-Prix in Österreich live präsentiert hatte: Damals hatten 483.000 zugeschaut. Seither haben sowohl der ORF mit 715.000 im Jahr 2022 als auch ServusTV mit 629.000 beziehungsweise 553.000 in den beiden Vorjahren besser abgeschnitten als der ORF in der Saison 2025.

Der Marktanteil lag mit 46 Prozent knapp unter dem Schnitt.

SRF-Zahlen liegen bislang nicht vor

Für das Schweizer Fernsehen (SRF) liegen uns für Zandvoort noch keine Daten vor. Wir reichen die Angaben alsbald an dieser Stelle nach.

Wer das Formel-1-Rennen in Monza zeigt

Beim Italien-Grand-Prix in Monza ist Pay-TV-Sender Sky wieder der alleinige Berichterstatter in Deutschland. RTL berichtet am Wochenende nur vom Qualifying - auf seiner Bezahlplattform RTL+ und mit Signalübernahme von Sky. Erst für Las Vegas im November gibt RTL nochmals ein Comeback als eigenständiger Live-Berichterstatter im Free-TV.

In Österreich wechselt die Berichterstattung turnusgemäß vom ORF auf ServusTV. Der Sender aus dem Red-Bull-Konzern zeigt wie gewohnt alle Einheiten live. Der ORF kehrt beim übernächsten Rennen in Baku wieder zurück.

In der Schweiz sind wie immer Qualifying und Rennen live bei SRF zu sehen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!

Die Formel 1 wird immer elektrischer. Ab der kommenden Saison kommt die...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs