• 27. Juni 2025 · 12:36 Uhr

RTL kauft Sky: Auswirkungen auf Sportrechte und Free-TV

Die RTL-Gruppe übernimmt den Pay-TV-Sender Sky und dessen Streaming-Plattform WOW, was Auswirkungen auf die Formel-1-Berichterstattung haben könnte

(Motorsport-Total.com) - RTL kauft Sky: Das geht aus einer Pressemitteilung der RTL-Gruppe hervor. Demnach haben die beiden Unternehmen eine Vereinbarung zur Übernahme unterschrieben, die wirksam wird, sobald die entsprechenden Genehmigungen durch die Behörden vorliegen. Das wird für 2026 erwartet. Bis dahin operieren RTL und Sky unabhängig voneinander.

Foto zur News: RTL kauft Sky: Auswirkungen auf Sportrechte und Free-TV

Formel-1-Startszene mit den Logos von RTL und Sky (Fotomontage) Zoom Download

Es besteht jedoch bereits eine Kooperation zwischen den beiden TV-Firmen: RTL und Sky haben untereinander Fußball-Senderechte getauscht, außerdem kann RTL sieben Live-Rennen der Formel 1 im deutschen Free-TV ausstrahlen. Zusätzlich laufen einzelne Formel-1-Qualifyings per Signalübernahme von Sky auf dem Bezahlsender RTL+.

Diese Zusammenarbeit soll unter den neuen Bedingungen noch intensiviert werden, wie eine RTL-Sprecherin auf Nachfrage von Motorsport-Total.com erklärt: "Wir freuen uns, unserem Publikum die Premium-Sportrechte aus dem Portfolio künftig noch einfacher über alle Kanäle - Free, Premium, linear und Streaming - zugänglich zu machen."

Was der RTL-Kauf von Sky für Formel-1-Fans bedeutet

Aber was heißt das konkret für die Formel-1-Berichterstattung der beiden Sender? Auf die Frage von Bild, ob bald mehr Sport im Free-TV zu sehen sein werde, antwortete RTL-Geschäftsführer Stephan Schmitter: "Das haben wir fest vor, müssen aber zunächst in Ruhe mit allen Partnern sprechen."

"Es könnte zum Beispiel sein, dass wir zwei Partien des DFB-Pokals live bei RTL übertragen oder unser Angebot von bisher sieben Formel-1-Rennen im Free-TV ausweiten."

Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mark Webber am 24.11.2013 seinen letzten WM-Punkt?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

"Unser Anspruch ist es, dass hochwertiger Live-Sport kein reines Luxusgut wird. Was allerdings alles möglich und sinnvoll ist, werden wir dann sehen."

Denn RTL und Sky stehen erst "am Anfang des Prozesses", wie eine RTL-Sprecherin betont. Man konzentriere sich jetzt vollkommen auf die "regulatorischen Genehmigungen und das Closing" der Übernahme, erst im zweiten Schritt auf die Programmgestaltung.

Formel-1-Rechte noch bis 2027 bei Sky

Klar ist: Pay-TV-Sender Sky hält noch bis einschließlich 2027 die Exklusivrechte an der Formel 1 in Deutschland. Das geht aus dem 2022 besiegelten Vertrag mit der Motorsport-"Königsklasse" hervor.

RTL war vor der Saison 2023 nach rund drei Jahrzehnten aus der Formel-1-Live-Berichterstattung ausgestiegen, zeigt seit 2024 jedoch in Kooperation mit Sky einzelne Qualifyings und Rennen im deutschen Free-TV.

Wie viele Zuschauer in Deutschland die Formel 1 verfolgen

Die reine TV-Reichweite der Formel-1-Sendungen ist bei RTL deutlich größer als bei Sky: Pro Grand Prix verfolgen in der Saison 2025 rund 1,5 Millionen Zuschauer das Geschehen live bei RTL, während Sky im Fernsehen auf ein Stammpublikum von rund 510.000 Zuschauern kommt und zusätzlich mehrere Zehntausend Streaming-Kunden dazurechnen darf.

Noch vor einigen Jahren hatten die deutschen TV-Sender weitaus bessere Zahlen mit der Formel 1 erzielt: 2021 und 2022 kam RTL zum Beispiel regelmäßig über die Zwei-Millionen-Marke hinaus.

Auch Sky war damals beliebter: 2022 verfolgten im Schnitt 750.000 Zuschauer jede einzelne Grand-Prix-Übertragung live. Seither reduzierte sich zwar der Anteil der TV-Zuschauer zugunsten von mehr Streaming-Kunden, was jedoch nur einen Teil des Zuschauerrückgangs erklärt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mark Webber am 24.11.2013 seinen letzten WM-Punkt?

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com