• 21. April 2021 · 08:55 Uhr

200 Millionen Euro frisches Kapital: McLaren schließt Verkauf der Fabrik ab

McLaren hat seine Fabrik in Woking für knapp 200 Millionen Euro an ein amerikanisches Unternehmen verkauft - Ziel war, frisches Kapital zu erschließen

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat durch den Verkauf seiner Formel-1- und Automotive-Fabrik in Woking knapp 200 Millionen Euro frisches Kapital eingenommen. Der Rennstall hatte seine rund 78.000 Quadratmeter große Anlage im vergangenen Jahr angeboten und am Dienstag einen Deal mit dem amerikanischen Unternehmen Global Net Lease (GNL) verkündet.

Foto zur News: 200 Millionen Euro frisches Kapital: McLaren schließt Verkauf der Fabrik ab

McLaren hat mit seiner Fabrik knapp 200 Millionen Euro eingenommen Zoom Download

Die Transaktion über 170 Millionen Pfund wird für das zweite Quartal in diesem Jahr erwartet und soll einen Mietvertrag für McLaren über 20 Jahre beinhalten.

"Wir freuen uns zu verkünden, dass diese Weltklasse-Anlage Teil des GNL-Portfolios wird", sagt GNL-Geschäftsführer James Nelson. "Die hochmodernen Gebäude des McLaren-Group-Hauptquartiers haben zahlreiche Awards gewonnen und wurden vom renommierten Architekten Norman Foster designt."

McLaren hatte im vergangenen Jahr starke Probleme mit seinem Cashflow und hat nach Wegen gesucht, um seine Finanzen zu verbessern. Man sah keinen Vorteil darin, Geld in seinen Anlagen rumliegen zu haben und hat sich daher entschieden, sie zu verkaufen und anschließend zu mieten. So kann man das gewonnene Geld direkt wieder in das Unternehmen stecken.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von McLaren seit 1966

"Warum sollten wir das ganze Geld in Immobilien haben? Wir sind kein Immobilienunternehmen. Wir sind ein Rennteam und eine Automotive-Firma", hatte Geschäftsführer Zak Brown im vergangenen Jahr gesagt. "Da ist eine Menge Cash in diesem Gebäude gebunden, und das ist kein produktiver Nutzen, wenn du in dein Geschäft investieren möchtest."

Die finanzielle Situation bei McLaren hat sich mittlerweile entspannt. Das Team hatte einen Kredit von 150 Millionen Pfund bei der Nationalbank von Bahrain aufgenommen und einen Minderheitenanteil des Teams für 185 Millionen Pfund an amerikanische Investoren von MSP Sports Capital verkauft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Welche durchschnittliche Startposition erzielte Giancarlo Fisichella in der Formel 1?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube