• 19. Januar 2021 · 10:33 Uhr

Källenius über Ineos: "Bringen Expertise im technischen und sportlichen Bereich"

Damiler-Boss Ola Källenius erklärt, warum man sich für Ineos als neuen Partner entschieden hat - Die Konstellation sei eine "Win-win-Situation" für alle Beteiligten

(Motorsport-Total.com) - Seit Dezember herrschen beim Mercedes-Formel-1-Team neue Besitzverhältnisse. Während Daimler seine Beteiligung auf ein Drittel heruntergefahren hat, wurde die von Toto Wolff auf ein Drittel erhöht und mit Ineos zudem ein dritter gleichberechtigter Shareholder ins Boot geholt. Damiler-Boss Ola Källenius zeigt sich zufrieden.

Foto zur News: Källenius über Ineos: "Bringen Expertise im technischen und sportlichen Bereich"

Die Mercedes-Shareholder: Toto Wolff, Jim Ratcliffe und Ola Källenius Zoom Download

"Wir kennen Ineos und haben auf der kommerziellen Seite bereits mit ihnen gearbeitet. Sie bringen beides mit: Expertise im technischen, aber auch im sportlichen Bereich", so Källenius. Ineos war zuvor bereits Partner des Teams, nun hat sich das Unternehmen um Frontmann Jim Ratcliffe auch ein Stück vom Kuchen gesichert.

Källenius verrät: "Als Toto und ich uns zusammengesetzt und besprochen haben, wie wir weitermachen wollen, ob wir jemanden zu unserer erfolgreichen Partnerschaft hinzufügen und einen weiteren starken dritten Partner dazuholen wollen, haben wir für uns entschieden, dass es eine Menge Sinn ergibt."


7 gewagte Thesen mit Marc Surer & Alex Wurz

Video wird geladen…

Sieben gewagte Thesen im etwas anderen Formel-1-Jahresrückblick mit den Experten Marc Surer und Alexander Wurz ... Weitere Formel-1-Videos

"Wenn wir so einen Deal machen, dann sorgen wir natürlich dafür, dass es für alle Parteien eine Win-win-Situation ist", so der 51-Jährige. Klar ist aber auch, dass das Team bis zuletzt Geld gekostet und keines abgeworfen hat - zumindest auf dem Papier. Auch Källenius gesteht, dass der Rennstall bislang "überwiegend" Kosten verursacht habe.

Gleichzeitig betont er aber auch, dass es stets einen "enormen Return" in Form von Werbewirkung gegeben habe. "Und natürlich der technische Wert, den wir aus dem Team ziehen können. Es ist unter extrem Umständen der ultimative Prüfstand für einige der Technologien, die wir für die Zukunft entwickeln", erinnert Källenius.


Fotostrecke: Zehn Formel-1-Rekorde, die in der Saison 2021 fallen könnten

"Der Return on Investment ist bereits aktuell gut", stellt der Daimler-Boss daher klar und ergänzt: "Aber er wird noch besser werden." Hintergrund ist die neue Budgetobergrenze in der Königsklasse, die ab diesem Jahr greift. Auch die großen Formel-1-Rennställe wie Mercedes werden dadurch zum Sparen gezwungen.

"Ich denke, dass es möglich ist, das Team zu einem Business zu machen, das Geld abwirft. So kann man es dann mit einem echten Sport-Franchise vergleichen - wie zum Beispiel im Fußball oder im American Football", zeigt sich Källenius optimistisch. Auch diese Perspektive dürfte beim Einstieg von Ineos eine Rolle gespielt haben.

Dort ist man übrigens mit einem Drittel der Teamanteile erst einmal zufrieden. Eine weitere Aufstockung ist laut Ratcliffe nicht geplant. "Ich bin erfreut über die Konstellation mit je einem Drittel. Es ist eine sehr harmonische Beziehung", stellt er klar. Und auch sportliche Erfolge scheinen zumindest für 2021 weiterhin garantiert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel 1 App