• 06. November 2020 · 12:26 Uhr

Wolff: Mercedes' Aktienkauf an Aston Martin ohne Einfluss auf F1-Teams

Dass Mercedes in den kommenden Jahren bis zu 20 Prozent der Anteile von Aston Martin übernehmen möchte, hat keinen Einfluss auf die beiden Formel-1-Teams

(Motorsport-Total.com) - Dass Mercedes seine Anteile an Autohersteller Aston Martin erhöhen möchte, wird laut Motorsportchef Toto Wolff keine Auswirkungen auf eines der beiden Formel-1-Programme haben. Der Daimler-Konzern hatte zuletzt verkündet, seine Anteile von derzeit 2,6 Prozent stufenweise in den kommenden drei Jahren auf bis zu 20 Prozent zu erhöhen.

Foto zur News: Wolff: Mercedes' Aktienkauf an Aston Martin ohne Einfluss auf F1-Teams

Toto Wolff und Lawrence Stroll: Wichitge Player für Mercedes und Aston Martin Zoom Download

Gefragt, ob sich für einen der beiden Hersteller in der Formel 1 etwas ändern wird, antwortet Wolff: "Nein, bis auf weiteres nicht." Denn: Das Formel-1-Team von Aston Martin sei komplett unabhängig vom Sportwagenhersteller selbst.

"Und natürlich ist die Beteiligung von Daimler etwas, das nur aufgrund der Fahrzeug-Unternehmen entschieden wurde, nicht aufgrund der Rennsportabteilungen", so Wolff. "Von meinem Standpunkt aus wird sich nichts ändern."

Der Deal zwischen den beiden Herstellern legt sein Augenmerk auf einen Technologietransfer und verschafft Aston Martin Zugang zur Architektur von Mercedes' Antriebsstrang, inklusive der Hybrid- und Elektrotechnologie.


Die Formel-1-Historie von Aston Martin

Video wird geladen…

Aston Martin war schon einmal in der Formel 1 vertreten – aber wann? Wie lange? Und mit welchem Erfolg? Unser Video blickt zurück auf die kurze Aston-Martin-Geschichte im Grand-Prix-Sport! Weitere Formel-1-Videos

Laut Lawrence Stroll ist die Partnerschaft für Aston Martin ein "weitreichender Moment" und ebnet den Weg, "eine der großartigsten Marken für Luxusautos der Welt zu werden".

In der Formel 1 arbeiten beide Teams bereits seit einigen Jahren zusammen: Racing Point ist Kundenteam der Mercedes-Motoren und bezieht auch weitere Teile von den Silberpfeilen. 2020 steht man jedoch in der Kritik, eine Kopie des Vorjahreswagens von Mercedes zu sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown