• 24. Februar 2020 · 10:15 Uhr

F1 in Miami, Indianapolis: Chase Carey spricht über den Stand der Dinge

Formel-1-Rechteinhaber Liberty Media gibt zu, über bürokratische Hürden in Miami "frustriert" zu sein, doch dass der US-Markt dauern würde, sei keine Überraschung

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Boss Chase Carey hat Befürchtungen über die Auswirkungen der Verzögerungen des geplanten Grand Prix in Miami relativiert, gesteht aber gleichzeitig Frust über die "fortwährende Komplexität" des Projekts ein.

Foto zur News: F1 in Miami, Indianapolis: Chase Carey spricht über den Stand der Dinge

Ein Formel-1-Grand-Prix von Miami wird wohl noch einige Zeit dauern Zoom Download

Seit Liberty Media 2017 die kommerziellen Rechte an der Formel 1 besitzt, ist ein zweiter US-Grand-Prix eines der Hauptziele in der Vermarktung. Rasch war mit Miami ein möglicher Standort gefunden. Doch aufgrund von lokaler Opposition gegen die ursprünglichen Pläne mussten diese mehrmals adaptiert werden.

Ein aktueller Kompromissvorschlag sieht vor, dass die Grand-Prix-Strecke keine öffentlichen Straßen rund um das Hard-RockStadium der Miami Dolphins nutzen darf und keine Sessions stattfinden sollen, solange öffentliche Schulen geöffnet sind.

Anrainer leisten trotzdem nach wie vor lokale Opposition, zuletzt am Rande der Superbowl Anfang Februar. Andererseits wurde für die Veranstaltung ein wichtiger Teilerfolg erreicht, als die aktuellen Pläne von einem lokalen Gremium nicht beanstandet wurden. Das bedeutet, dass die Veranstalter mit den notwendigen baulichen Maßnahmen fortfahren dürfen.

Carey ist einerseits frustriert über die bürokratischen Hürden, die der Formel 1 in Miami in den Weg gestellt werden. Andererseits sei die Formel 1 in den USA schon immer ein langfristig angelegtes Projekt gewesen: "Wir wussten schon immer, dass das in den USA dauern wird", sagt er im Interview mit 'Motorsport-Total.com'.

"Einerseits stimmt es, dass es länger dauert als erhofft. Der Frust ist da, weil wir so viel Zeit investiert haben und eine gewisse fortwährende Komplexität existiert. Die Realität ist, dass es für uns in den Vereinigten Staaten fünf oder mehr Jahre dauern wird [die Marke Formel 1 aufzubauen]. Wir haben von Anfang an gesagt, dass die Vereinigten Staaten nicht in zwei oder drei Jahren unsere Welt verändern werden."

Das Ziel sei, die USA "in fünf bis zehn Jahren zu einem für uns wichtigen Markt aufzubauen. In diesem Kontext sind zwölf Monate nicht viel. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht frustrierend ist, wenn man diesen Prozess gerade durchläuft."

Gerüchte über zusätzliche US-Rennen halten sich übrigens hartnäckig, seit Roger Penske 2019 den Indianapolis Motor Speedway gekauft hat. Penske hat bereits bestätigt, sich mit dem Gedanken auseinandersetzen zu wollen, wieder einen Grand Prix am "Brickyard" auszutragen. Das war zuletzt zwischen 2000 und 2007 der Fall.

"Ich kenne die Penskes, hatte Kontakt zu ihnen. Ich kannte sie schon, bevor sie Indianapolis gekauft haben", sagt Carey. "Aber ich möchte mich zu den Gesprächen nicht äußern." Er verrät nur so viel: "Ich weiß, dass Interesse besteht."

"Es ist eine legendäre Rennstrecke, Teil der 'Triple-Crown', Monaco, Le Mans und Indy. Das sagt viel über den Stellenwert dieser Strecke aus. Es ist in der Motorsportwelt eine ganz besondere Strecke", so Carey.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!