• 07. März 2019 · 12:23 Uhr

Spanien-Grand-Prix in Gefahr? "Keine Verhandlungen" trotz Vertragsende 2019

Der Vertrag von Barcelona mit der Formel 1 läuft dieses Jahr aus: Warum die Verhandlungen trotzdem noch nicht begonnen haben und wie viel Zeit noch bleibt

(Motorsport-Total.com) - Was wird nach 2019 aus dem Grand Prix von Spanien? Das ist derzeit unklar, denn die Verhandlungen über eine Verlängerung des dieses Jahr auslaufenden Vertrags haben laut dem Präsident des Kurses in Barcelona, Vincent Aguilera, noch nicht einmal begonnen. "Wir sprechen miteinander, aber wir verhandeln nicht", meint Aguilera gegenüber 'El Mundo Deportivo'. Die Verhandlungen sollen aber "in Kürze beginnen", präzisiert er. "Und ich bin zuversichtlich, denn wir wollen uns einigen."

Foto zur News: Spanien-Grand-Prix in Gefahr? "Keine Verhandlungen" trotz Vertragsende 2019

Seit 1991 gastiert die Formel 1 auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya Zoom Download

Doch um welchen Preis? Die Katalanen sind Mitglied der Formula One Promoters Association (FOPA), die sich Ende Januar mit den hohen Lizenzgebühren in der Formel 1 unzufrieden erklärte. Das scheint auch der Grund zu sein, warum man von einem Durchbruch noch weit entfernt ist.

"Unser Ziel ist es, unsere Einkünfte zu verbessern und unsere Ausgaben zu reduzieren", stellt Aguilera klar. "Denn 2018 haben wir wie 2017 entscheidende Verluste verzeichnet. Wir wollen nicht, dass es so weitergeht." Und das, obwohl die Zuschauerzahlen mit etwas weniger als 200.000 Besuchern pro Wochenende immerhin im Mittelfeld liegen.

Das Ziel wird also sein, eine geringere Lizenzgebühr zu erwirken, um ein besseres Geschäftsergebnis zu erzielen - womit man übrigens nicht alleine ist, denn auch die Promoter in Monza und Mexiko fordern bessere Konditionen ein. Die Verantwortlichen ließen diesbezüglich sogar eine wichtige Deadline verstreichen, wodurch man in Gefahr ist, den angestammten Platz im Kalender zu verlieren.

Doch wann läuft die Deadline für den Circuit de Barcelona-Catalunya ab? Das will Aguilera nicht präzisieren, obwohl er zugibt, dass es eine Deadline gibt: "Es kann sich dabei nicht um das Jahresende handeln, denn sie müssen ja den Kalender veröffentlichen. Es wäre also logisch, dass alles bis zum Ende des Sommers unter Dach und Fach ist - oder spätestens bis September."

Eines ist für den Präsidenten des Kurses jetzt schon klar: Die Verhandlungen mit Liberty werden "viel rascher" zu einem Ergebnis kommen als mit dem Vorgänger der US-Amerikaner. "Mit Bernie Ecclestone habe ich von 2012 bis 2015 verhandelt, das waren insgesamt drei Jahre!", offenbart Aguilera. "Das waren sehr langwierige und schwierige Verhandlungen. Dennoch sind wir zu einer Lösung gekommen, die dafür gesorgt hat, dass Barcelona heute im Formel-1-Kalender aufscheint."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel 1 App