• 17. April 2020 · 11:53 Uhr

Virtueller China-Grand-Prix unter anderem mit Leclerc, Norris und Albon

Auch beim virtuellen China-Grand-Prix sind am Sonntag wieder sechs Formel-1-Piloten am Start - Topstars wie Hamilton, Vettel und Verstappen fehlen aber erneut

(Motorsport-Total.com) - Am Sonntag startet die virtuelle Grand-Prix-Serie der Formel 1 in ihre dritte Runde. Bei der offiziellen E-Sport-Veranstaltung der Königsklasse werden mit Charles Leclerc (Ferrari), Lando Norris (McLaren), Alexander Albon (Red Bull), Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo), George Russell und Nicholas Latifi (beide Williams) auch dieses Mal wieder sechs Formel-1-Piloten am Start sein.

Foto zur News: Virtueller China-Grand-Prix unter anderem mit Leclerc, Norris und Albon

Am Sonntag wird die Formel 1 wieder auf die virtuelle Rennstrecke gehen Zoom Download

Verzichten müssen die Fans dagegen erneut auf Topstars wie Weltmeister Lewis Hamilton, Sebastian Vettel oder Max Verstappen. Letzterer hat bereits angekündigt, dass er bei keinem Rennen der virtuellen Serie dabei sein wird. Er kann sich mit dem Spiel "F1 2019" nicht anfreunden. Vettel hat zwar mittlerweile einen Simulator, fehlt aber ebenfalls erneut.

Dazu kommen stattdessen unter anderem Ferrari-Junior Callum Ilott als Leclercs virtueller Teamkollege und Fußballspieler Thibaut Courtois, der für Red Bull antreten wird. Für den belgischen Torwart ist "F1 2019" kein Neuland, er nahm in den vergangenen Wochen unter anderem schon an der Eventreihe "Not the GP" von Veloce Esports und Motorsport Games teil.

In der offiziellen Serie der Formel 1 feiert er allerdings sein Debüt. Neu ist auch die Startzeit. Los geht es am Sonntag bereits um 19:00 Uhr MESZ und somit zwei Stunden früher als bei den ersten beiden Veranstaltungen. Gefahren wird auf dem (virtuellen) Shanghai International Circuit, wo an diesem Wochenende ursprünglich der reale China-Grand-Prix stattfinden sollte.

Das Event wird auf den Social-Media-Kanälen der Formel 1 und auch von diversen TV-Sendern, in Deutschland zum Beispiel Sky, live übertragen. Auch auf unserem Portal werden wir das Geschehen unter anderem in unserem Live-Ticker begleiten. Zudem kann man davon ausgehen, dass einige Fahrer wieder einen persönlichen Stream auf Twitch und Co. anbieten werden.

Insgesamt umfasst der virtuelle Grand Prix ein Qualifying und ein Rennen über 28 Runden. Beides zusammen wird ungefähr 90 Minuten dauern. Neben dem eher auf Unterhaltung ausgelegten Event startet am Sonntag auch die offizielle Formel-1-E-Sport-Serie mit professionellen Sim-Racern in ihre neue Saison. Auf dem Plan steht ein Eröffnungsevent.

Die Profis werden zum einen ein All-Star-Rennen in Monaco fahren, bei dem die besten Piloten der Saison 2019 an den Start gehen. Außerdem wird es ein Showrennen der neuen "Pro League" im virtuellen China geben. Das findet vor dem virtuellen Grand Prix statt und beginnt um 18:00 Uhr MESZ. Auch hier überträgt die Formel 1 auf ihren jeweiligen Kanälen, Sky ist ebenfalls live dabei.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com