• 17. April 2020 · 11:53 Uhr

Virtueller China-Grand-Prix unter anderem mit Leclerc, Norris und Albon

Auch beim virtuellen China-Grand-Prix sind am Sonntag wieder sechs Formel-1-Piloten am Start - Topstars wie Hamilton, Vettel und Verstappen fehlen aber erneut

(Motorsport-Total.com) - Am Sonntag startet die virtuelle Grand-Prix-Serie der Formel 1 in ihre dritte Runde. Bei der offiziellen E-Sport-Veranstaltung der Königsklasse werden mit Charles Leclerc (Ferrari), Lando Norris (McLaren), Alexander Albon (Red Bull), Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo), George Russell und Nicholas Latifi (beide Williams) auch dieses Mal wieder sechs Formel-1-Piloten am Start sein.

Foto zur News: Virtueller China-Grand-Prix unter anderem mit Leclerc, Norris und Albon

Am Sonntag wird die Formel 1 wieder auf die virtuelle Rennstrecke gehen Zoom Download

Verzichten müssen die Fans dagegen erneut auf Topstars wie Weltmeister Lewis Hamilton, Sebastian Vettel oder Max Verstappen. Letzterer hat bereits angekündigt, dass er bei keinem Rennen der virtuellen Serie dabei sein wird. Er kann sich mit dem Spiel "F1 2019" nicht anfreunden. Vettel hat zwar mittlerweile einen Simulator, fehlt aber ebenfalls erneut.

Dazu kommen stattdessen unter anderem Ferrari-Junior Callum Ilott als Leclercs virtueller Teamkollege und Fußballspieler Thibaut Courtois, der für Red Bull antreten wird. Für den belgischen Torwart ist "F1 2019" kein Neuland, er nahm in den vergangenen Wochen unter anderem schon an der Eventreihe "Not the GP" von Veloce Esports und Motorsport Games teil.


Not The GP Versus: Highlights Halbfinale und Finale

Video wird geladen…

Die Höhepunkte des Halbfinales und Finales der Veloce-E-Sport-Serie "Not The... GP Versus"! Weitere Formel-1-Videos

In der offiziellen Serie der Formel 1 feiert er allerdings sein Debüt. Neu ist auch die Startzeit. Los geht es am Sonntag bereits um 19:00 Uhr MESZ und somit zwei Stunden früher als bei den ersten beiden Veranstaltungen. Gefahren wird auf dem (virtuellen) Shanghai International Circuit, wo an diesem Wochenende ursprünglich der reale China-Grand-Prix stattfinden sollte.

Das Event wird auf den Social-Media-Kanälen der Formel 1 und auch von diversen TV-Sendern, in Deutschland zum Beispiel Sky, live übertragen. Auch auf unserem Portal werden wir das Geschehen unter anderem in unserem Live-Ticker begleiten. Zudem kann man davon ausgehen, dass einige Fahrer wieder einen persönlichen Stream auf Twitch und Co. anbieten werden.


Not The GP Versus: Highlights der Viertelfinals

Video wird geladen…

Die Höhepunkte des Viertelfinals der Veloce-E-Sport-Serie "Not The... GP Versus" Weitere Formel-1-Videos

Insgesamt umfasst der virtuelle Grand Prix ein Qualifying und ein Rennen über 28 Runden. Beides zusammen wird ungefähr 90 Minuten dauern. Neben dem eher auf Unterhaltung ausgelegten Event startet am Sonntag auch die offizielle Formel-1-E-Sport-Serie mit professionellen Sim-Racern in ihre neue Saison. Auf dem Plan steht ein Eröffnungsevent.

Die Profis werden zum einen ein All-Star-Rennen in Monaco fahren, bei dem die besten Piloten der Saison 2019 an den Start gehen. Außerdem wird es ein Showrennen der neuen "Pro League" im virtuellen China geben. Das findet vor dem virtuellen Grand Prix statt und beginnt um 18:00 Uhr MESZ. Auch hier überträgt die Formel 1 auf ihren jeweiligen Kanälen, Sky ist ebenfalls live dabei.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Pre-Events

Foto zur News: Der Diamanten-Unfall von Jaguar in Monaco 2004
Der Diamanten-Unfall von Jaguar in Monaco 2004

Foto zur News: Die Motorhomes der Formel-1-Teams 2025
Die Motorhomes der Formel-1-Teams 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App