• 25. Oktober 2025 · 02:02 Uhr

Red Bull erklärt Mexiko-Update: Warum der RB21 jetzt noch neue Teile bekommt

Mit Veränderungen in vier Bereichen am Auto schickt Red Bull seinen Superstar Max Verstappen ins Mexiko-Wochenende - Paul Monaghan erklärt die Philosophie

(Motorsport-Total.com) - Unterschiedliche Herangehensweisen der Topteams in der entscheidenden Phase der Formel-1-Saison 2025: Während die bereits als Konstrukteursweltmeister feststehende McLaren-Truppe den MCL39 schon seit Monaten nicht mehr weiterentwickelt, hat Verfolger Red Bull auch an diesem Wochenende, nämlich in Mexiko, nochmals ein umfangreiches Upgrade für den RB21 ausgepackt.

Foto zur News: Red Bull erklärt Mexiko-Update: Warum der RB21 jetzt noch neue Teile bekommt

Der Red Bull RB21 von Max Verstappen, wie er am Freitag in Mexiko gezeigt wurde Zoom Download

Die Bereiche des Red-Bull-Boliden, die diesmal einer Überarbeitung unterzogen wurden, sind der Unterboden mitsamt des sogenannten Edge-Wings, die Luftauslässe auf der Motorenabdeckung, und auch die vordere Bremsbelüftung.

Die Updates an Bremsbelüftung (größerer Einlass und auch Auslass) sowie an den Luftauslässen auf der Motorenabdeckung (größere Auslässe für mehr Kühlung) werden von Red Bull in die Kategorie Zuverlässigkeit eingestuft. Die Updates am Unterboden werden als streckenspezifisch für Mexiko-Stadt kategorisiert. Dabei handelt es sich um eine Verfeinerung des Monza-Updates.

Abgesehen von Red Bull haben am Mexiko-Wochenende auch Ferrari, Alpine, Racing Bulls, Williams und Sauber neue Teile präsentiert, allen voran Weltmeister McLaren aber eben nicht. Das umfangreichste Upgrade an diesem Wochenende ist jenes bei Red Bull.


Fotos: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025


Dass man beim McLaren-Verfolger so spät im Jahr immer noch Ressourcen in die Weiterentwicklung des 2025er-Autos steckt, das erklärt Red-Bull-Chefingenieur Paul Monaghan so: "Veränderungen zum jetzigen Zeitpunkt in der Saison, auch wenn sie vielleicht groß aussehen mögen, müssen sich nicht zwangsläufig in großen Zahlen niederschlagen. Es sind kleine Schritte. Aber die zeigen, dass wir dranbleiben."

Isoliert betrachten will der Red-Bull-Chefingenieur das Mexiko-Update nicht. Viel mehr sieht er es als konsequente Fortsetzung vorheriger Updates: "Es ist eine Kombination von Dingen, die wir seit Monza beobachtet haben."

Foto zur News: Red Bull erklärt Mexiko-Update: Warum der RB21 jetzt noch neue Teile bekommt

Paul Monaghan ist Chefingenieur bei Red Bull Racing Zoom Download

"Wir sprechen da nicht von ein, zwei Neuerungen unter der Verkleidung. Es sind auch nicht zwingend Verkleidungsteile. Es ist einfach so, dass mehrere Dinge in der richtigen Reihenfolge gebracht wurden. Das [späte] Timing mag vielleicht nicht ideal sein, aber so ist das Leben", sagt Monaghan.

"Einerseits stecken wir schon mitten in der Entwicklung des 2026er-Autos, und trotzdem haben wir es geschafft, dieses Upgrade [für Mexiko] auf Schiene zu bringen. Wenn wir also die Vorteile beider Wege mitnehmen können, dann war es das doch wohl wert, oder?", so der Red-Bull-Chefingenieur.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com