• 25. August 2025 · 08:10 Uhr

Haas über neue Regeln: Müssten 2026 theoretisch Letzter werden!

Laut Ayao Komatsu hat Haas bei der Entwicklung des neuen Autos für 2026 einen Nachteil - Warum das aber nicht heißen muss, dass man ganz hinten liegen wird

(Motorsport-Total.com) - Mit dem neuen Formel-1-Reglement ab 2026 fangen alle Teams bei der Entwicklung des Autos wieder bei null an. Theoretisch bedeutet das gleiche Chancen für alle Rennställe. In der Realität sieht es laut Haas-Teamchef Ayao Komatsu allerdings etwas anders aus.

Foto zur News: Haas über neue Regeln: Müssten 2026 theoretisch Letzter werden!

Kann Haas die großen Teams 2026 ein bisschen ärgern? Zoom Download

"Ich denke, wir müssen etwas vorsichtig sein, was größere Regeländerungen angeht", bremst der Japaner die Erwartungen und erklärt, dass die größeren Rennställe bei einem komplett neuen Reglement auf dem Papier eigentlich "einen Vorteil" haben müssten.

Der Teamchef begründet das damit, "weil sie über etablierte Prozesse und Methoden verfügen." So fangen zwar alle beim neuen Auto mit einem leeren Blatt Papier an. Doch die Topteams der Formel 1 haben laut Komatsu viel mehr Möglichkeiten bei der Ausarbeitung.

Ein Beispiel sei der Simulator, der in Zukunft noch "eine viel größere Rolle" als aktuell spielen werde. Haas selbst verfügt momentan aber noch nicht einmal über einen eigenen Simulator und muss stattdessen zum Ferrari-Werksteam nach Maranello ausweichen.

Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams Haas F1 in der Formel 1 ist Platz,,,

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Zudem hat man die Entwicklung des neuen Motors für das kommende Jahr als Kundenteam nicht in der eigenen Hand, und unter dem neuen Reglement werde das Management der Powerunit eine "große Herausforderung" werden, so Komatsu.

Komatsu: Faktoren, "die man nicht objektiv messen kann"

"Wenn man es wirklich objektiv betrachtet, haben wir einen großen Nachteil", sagt der Haas-Teamchef daher über 2026. "Aber wenn es wirklich so wäre, müssten wir jedes Jahr auf Platz 10 landen", merkt der Haas-Teamchef auch an.

Denn das US-Team, das erst seit 2016 in der Formel 1 an den Start geht, ist der jüngste und auch der aktuell kleinste Rennstall in der Startaufstellung. "Wir haben nicht einmal 400 Leute. Die anderen Teams haben so viel mehr Leute und viel bessere Hardware und so weiter", betont Komatsu.


Neue Formel-1-Teams seit der Saison 1990

Trotzdem habe man die vergangene Saison auf dem siebten WM-Platz beendet und sei auch 2025 wieder gut aufgestellt. "Wir kämpfen im Mittelfeld und qualifizieren uns für Q3", erinnert Komatsu. Es gebe also einige Faktoren, "die man nicht objektiv messen kann."

Heißt: Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten kann 2026 durchaus "eine Möglichkeit" für Haas sein, so der Teamchef, "aber gleichzeitig muss man bescheiden sein, wenn es darum geht, wo wir im Vergleich zu anderen stehen. Andere Leute sind auch nicht dumm."

Die Wahrheit liegt daher wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Man dürfe "weder zu pessimistisch noch zu optimistisch" sein, so der Teamchef. Auch wenn man auf dem Papier einen Nachteil im Vergleich zu den Topteams habe.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel-1-Quiz

Andrea de Cesaris fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com