• 21. Juli 2025 · 11:58 Uhr

Mögliches V8-Comeback: Honda stellt sich FIA-Chef in den Weg

Wie sich Honda ein künftiges Motorenkonzept in der Formel 1 vorstellen kann und ob Adrian Newey bereits einen "Wunschzettel" für 2026 eingereicht hat

(Motorsport-Total.com) - FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem kokettiert schon mit einem Wechsel zurück zu reinen Verbrennungsmotoren, obwohl die neue Generation der Turbo-Hybrid-Antriebe in der Formel 1 erst noch ihre Wettbewerbspremiere feiern muss. Nun regt sich Widerstand bei Honda: Der japanische Hersteller will an der aktuellen Technologie festhalten.

Foto zur News: Mögliches V8-Comeback: Honda stellt sich FIA-Chef in den Weg

Formel-1-Antrieb von Honda in einem Red Bull RB19 in der Saison 2023 Zoom Download

Dazu sagte Koji Watanabe als Präsident der Honda-Rennabteilung HRC kürzlich im Gespräch mit AS-Web: "Honda wünscht sich unverändert, dass die Formel 1 die 'Königsklasse' im Motorsport bleibt. Wir werden weiter diskutieren, welche Antriebseinheit dafür geeignet ist."

"Hondas derzeitige Haltung ist, dass wir Elektrifizierung für einen sehr wichtigen Bestandteil auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft halten."

Und das würde ein Festhalten am aktuellen Antriebskonzept bedeuten, denn seit 2014 kommt die Fahrzeugleistung aus einem Antriebsstrang, der einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Dabei bleibt es unter dem neuen Formel-1-Reglement für 2026.


Das neue Antriebs-Reglement der Formel 1 ab 2026

Bin Sulayem wiederum will die Formel-1-Antriebe drastisch vereinfachen und damit die Kosten senken. Er wirbt damit, dass "viele Hersteller ohnehin V8-Motoren in ihren Serienfahrzeugen haben" und dass eine Abkehr von den aktuellen Hybridantrieben damit "auch aus kommerzieller Sicht sinnvoll" erscheine.

Was der Präsident des Automobil-Weltverbands (FIA) aber außer Acht lässt: Hersteller wie Audi und Honda haben sich gerade deshalb zum (Wieder-)Einstieg in die Formel 1 bekannt, weil es im nächsten Regelzyklus bei Turbo-Hybrid-Antrieben bleibt.

Wie sehr sich Newey in die Antriebsentwicklung einmischt

Und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Honda arbeitet bei der Entwicklung des nächstjährigen Autos eng mit Aston Martin zusammen - wo inzwischen Adrian Newey als Technischer Leiter fungiert. (Fotostrecke: Die Weltmeister-Autos von Adrian Newey)


Die Weltmeister-Autos von Adrian Newey

Ob Newey bereits einen "Wunschzettel" an Honda übermittelt habe, will ein Journalist wissen. Watanabe antwortet: "Aston Martin hat bereits verschiedene Anfragen gestellt, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wir wissen nicht, ob diese Anforderungen direkt von Newey stammen."

Mit Andy Cowell als dem früheren Mercedes-Motorenchef habe Aston Martin jedoch noch eine weitere Fachkraft mit "gutem Verständnis für Antriebseinheiten" in seinen Reihen. "Das ist ein Vorteil für uns", sagt Watanabe. "Denn so können wir direkt in einen Dialog treten. Wir befinden uns derzeit in Abstimmung mit Aston Martin hinsichtlich des Layouts der Antriebseinheit."

Geht es nach bin Sulayem, dann müssen Honda und Aston Martin diese Planungen bald schon wieder über den Haufen werfen: "Hoffentlich schon 2029" will der FIA-Präsident neue Motorenregeln in der Formel 1 einführen - mit Verbrenner, aber ohne Hybrid.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube