• 08. März 2025 · 19:41 Uhr

Motoren: Honda offen für Ausrüstung weiterer Teams, aber nicht sofort

Motorenehrsteller Honda könnte sich vorstellen, neben Aston Martin weitere Teams mit Antrieben auszustatten, Priorität liegt derzeit aber auf Siegen mit Aston Martin

(Motorsport-Total.com) - Honda wird Aston Martin ab 2026 exklusiv mit Motoren in der Formel 1 versorgen und kein weiteres Team mit einem Antrieb ausstatten. Das muss für die Japaner aber kein Dauerzustand sein, denn der Hersteller wäre durchaus offen, in Zukunft auch andere Rennställe mit Motoren auszurüsten.

Foto zur News: Motoren: Honda offen für Ausrüstung weiterer Teams, aber nicht sofort

Honda wird ab 2026 Aston Martin mit Motoren ausstatten Zoom Download

"Wir sind ein Rennsportunternehmen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, mehrere Teams mit Antrieben zu beliefern, würden wir das gerne verfolgen", sagte Koji Watanabe, der Präsident der Honda Motorsport Corporation.

"Wir schließen nichts grundsätzlich aus", betont er. Trotzdem hat die zukünftige Zusammenarbeit mit Aston Martin oberste Priorität: "Unser Hauptfokus liegt derzeit darauf, eine starke Zusammenarbeit mit unserem Werkspartner Aston Martin aufzubauen", so Watanabe.

"Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine Pläne, unsere Motoren an mehrere Teams zu liefern, und sind auch noch nicht an diesem Punkt."

Derzeit rüstet Honda mit Red Bull und den Racing Bulls zwei Teams mit seiner Technologie aus. Allerdings werden die Motoren seit dem werksseitigen Ausstieg der Japaner 2021 von Red Bulls gegründeter Motorenabteilung Red Bull Powertrains eingesetzt, wobei Honda immer noch technologische Unterstützung leistet.


Fotostrecke: Diese Formel-1-Teams nutzten Honda-Power

2026 kehrt Honda jedoch offiziell in die Formel 1 zurück und hat sich als Hersteller für das neue Motorenreglement eingeschrieben. Laut Watanabe hatten damals mehrere Teams Interesse signalisiert, am Ende unterschrieb man aber einen Exklusivvertrag mit Aston Martin und hatte bislang keine Ambitionen, ein weiteres Team auszurüsten.

"Im Moment habe ich nur eine Bitte an Kakuda: sicherzustellen, dass wir mit Aston Martin gewinnen können", sagt der Japaner in Richtung Entwicklungschef Tetsushi Kakuda. Langfristig wäre ein zusätzliches Team jedoch ein angestrebtes Szenario, da man so auch zusätzliche Daten für die Entwicklung sammeln kann.

"Aktuell beliefern wir mehrere Teams mit Antrieben, und wenn sich die Lage stabilisiert und es möglich wird, sollten wir eine Ausweitung in diese Richtung in Betracht ziehen", sagt Watanabe. "Allerdings ist das momentan nicht aktiv in unserer Planung. Auch Kakuda selbst hat uns gebeten, ihm die volle Konzentration auf das aktuelle Projekt zu ermöglichen."


So wird die Formel 1 ab 2026!

Video wird geladen…

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was anders wird in der F1 und was sich die FIA von den neuen Regeln verspricht! Weitere Formel-1-Videos

In der Formel 1 hat Honda im Rennen um Kundenteams aber große Konkurrenz: Mit Ferrari, Mercedes, Red-Bull-Ford und Audi gibt es aktuell vier weitere eingeschriebene Hersteller, die jeweils ihr eigenes Team ausstatten, zudem soll ab 2028 auch General Motors hinzustoßen.

Rechnet man die Racing Bulls zu Red Bull dazu, so blieben nach aktuellem Stand lediglich McLaren, Alpine, Haas und Williams, die keine natürlich festgelegte Bindung zu einem Hersteller haben und somit potenzielle Kundenteams wären.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com