Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Für Ralf Schumacher ist Logan Sargeant in der Formel 1 überfordert, was er auch Teamchef James Vowles ankreidet, der laut ihm ebenfalls aufpassen muss
Toto Wolff betont, dass der Mercedes W15 mehr Abtrieb als sein Vorgänger habe - Warum macht sich das an den Rundenzeiten allerdings nicht bemerkbar?
Andretti möchte bei einem Formel-1-Einstieg auch eigene Teams in den Nachwuchsserien an den Start bringen, um amerikanischen Fahrern zu helfen
In Schanghai schreiten die Vorbereitungen auf die Rückkehr der Formel 1 voran: Vor dem Rennen wurden große Bodenwellen auf der Strecke entfernt
Guanyu Zhou musste das Rennen in Japan vorzeitig aufgeben und hofft auf ein Ende der Pechsträhne, am besten natürlich beim anstehenden Heimspiel in China
Christian Danner glaubt, dass Niki Lauda Mercedes in der aktuellen Phase helfen würde - Das Team habe momentan keine Ahnung, wie es aus der Krise kommen solle
Knapp zehn Jahre nach dem unsäglichen Kapitel bei McLaren-Honda, fährt Fernando Alonso 2026 wieder mit Honda - gibt es deshalb Probleme?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ralf Schumacher rechnet mit Mercedes ab +++ Sainz will die WM +++ Formel-1-Saison 2025 startet in Melbourne +++
Mit über einem halben Jahr Vorlauf ist der Formel-1-Kalender 2025 vorgestellt worden: Saisonauftakt in Australien, kein Grand Prix in Deutschland
Warum Racing-Bulls-Fahrer Daniel Ricciardo auf einen Chassiswechsel drängt und welche positiven und negativen Erfahrungen er früher damit gemacht hat
Die anhaltende Formkrise bei Formel-1-Team Alpine könnte Mutterkonzern Renault ins Grübeln bringen, aber noch will Renault an seinem Rennstall festhalten
Mercedes-Ingenieur Andrew Shovlin vertritt in seiner Analyse zum Formel-1-Rennen in Japan 2024 eine andere These als Mercedes-Teamchef Toto Wolff
Fernando Alonso fährt bis mindestens 45 Formel 1: Kommentar von Frederik Hackbarth über einen F1-Junkie, ohne den der Königsklasse etwas fehlen würde
Fernando Alonso bleibt der Formel 1 erhalten: Der Spanier nennt die Beweggründe für seine mehrjährige Vertragsverlängerung mit Aston Martin
Fernando Alonso bleibt mindestens bis Ende 2026 bei Aston Martin! Der Rennstall teilte mit, dass der Spanier seinen Vertrag um mehrere Jahre verlängert hat
Bei einem Reifentest in Suzuka spulen Sauber und die Racing Bulls rund 3.000 Kilometer ab - Neben Slicks kommen auch die Regenreifen zum Einsatz
Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!