Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Esteban Ocon ist mit der Qualität der Alpine-Updates in der Formel-1-Saison 2022 zufrieden - Jedoch warnt der Franzose davor, sich darauf auszuruhen
Trotz der Parallelen zum Red Bull weist Aston Martin alle Kopiervorwürfe von sich - Technikchef Andrew Green erklärt, wie es zur B-Spezifikation des Autos kam
Mick Schumacher sorgt für die erste rote Flagge des Rennwochenendes in Monaco, während Ferrari-Pilot Charles Leclerc die erste Bestzeit fährt
Erstmals kommt die Formel 1 mit ihrer neuen Fahrzeug-Generation nach Monaco, wo auf die Fahrer eine noch größere Herausforderung zu warten scheint
Sebastian Vettel hat in Monaco erstmals darüber gesprochen, wie er am Montag nach dem Grand Prix in Barcelona bestohlen wurde
McLaren hat den Namen von Ayrton Senna auf seinem Auto verewigt und will den dreifachen Formel-1-Weltmeister so künftig ehren
Die FIA will sich beim Schmuckverbot noch bis Ende Juli kulant zeigen und weitere Gespräche führen - Lewis Hamilton hält das für Zeit- und Energieverschwendung
Max Verstappen und Pierre Gasly kamen aufgrund zu kalten Sprits in Barcelona erst in letzter Sekunde aus der Box, nun soll das Thema noch einmal besprochen werden
Während die Fronten bei Red Bull bereits geklärt scheinen, war eine mögliche Teamorder pro Charles Leclerc bei Ferrari bisher noch kein Thema
Mick Schumacher hat in 27 Rennen noch keinen WM-Punkt geholt, weshalb sich Haas-Teamchef Günther Steiner Sorgen macht, dass er unruhig werden könnte
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Villeneuve: Sainz "nicht auf Leclercs Level" +++ Schumacher: Probleme aufgearbeitet +++ Robson: Albon hat "große Zukunft" +++
Warum der frühere Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in Brasilien verhaftet wurde, aber inzwischen wieder auf freiem Fuß und nach Europa gereist ist
Warum Haas-Fahrer Kevin Magnussen nicht mehr zu seinen Äußerungen vom Spanien-Grand-Prix 2022 in Barcelona steht und welche Meinung er jetzt vertritt
Aston-Martin-Teamchef Mike Krack ist überzeugt davon, dass das Barcelona-Update im Laufe der Saison noch seine Wirkung entfalten wird
Die Teamchefs der Formel 1 sprechen sich für einen Kalender mit gruppierten Grands Prix aus, erwarten aber einige "Hürden" bei der Umsetzung für 2023
Warum Ferrari nicht sofort weitere Neuteile am SF-75 einsetzen will und das nächste Update vielleicht erst bei einem Formel-1-Rennen im Juli kommt