Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die Pleite der Krypto-Börse FTX zwingt Mercedes, seinen Sponsoringvertrag auszusetzen - Die Unruhe in der Branche besorgt auch einige Formel-1-Teams
Sergio Perez glaubt, an der Spitze der Formel 1 mithalten zu können - In der Saison 2022 hätten ihn nur einige wenige Rennen aus dem WM-Kampf katapultiert
Theo Pourchaire arbeitet auf einen Formel-1-Aufstieg 2024 hin - Für nächste Saison hätte selbst der Titel in der Formel 2 nichts gebracht, mutmaßt der Sauber-Junior
Charles Leclerc gibt zu, dass er überrascht war, als er zu Beginn des Brasilien-Rennens von einem "aggressiven" Lando Norris in einen Dreher gedrängt wurde
Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat mit seiner Zeit bei Alpine abgeschlossen und fokussiert sich auf Aston Martin - Der erste Test sei sehr wichtig
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto spricht über die Fehlentscheidung im Qualifying von Brasilien und erklärt, warum man am Sonntag auf Medium statt Soft startete
Die FIA hat die erste Phase ihres "Race Direction Development Programme" abgeschlossen: Arbeit wird mit Premier-League-Offiziellen in Abu Dhabi verstärkt
In Brasilien war Mercedes das Maß der Dinge und von der eigenen Dominanz beinahe überrascht - Wie Hamilton und Russell den Leistungssprung bewerten
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hat enthüllt, dass die Entwicklung des Autos für 2022 gestoppt werden musste, weil die Budgetobergrenze der Formel 1 erreicht war
Unruhe bei Ferrari in Maranello: Mehrere Medien berichten übereinstimmend, dass Mattia Binotto als Teamchef abgelöst wird, angeblich durch Frederic Vasseur
Mercedes-Teamchef Toto Wolff glaubt zwar, George Russell habe bei Williams "die beste Ausbildung" erhalten, sei aber "vielleicht ein Jahr zu lange" im Team gewesen
Nach dem Fiasko im Sprint lobt Otmar Szafnauer die gute Teamarbeit zwischen Esteban Ocon und Fernando Alonso beim Grand Prix von Brasilien
Das Messegelände in Madrid wird ab März 2023 zum Schauplatz der erste Formel-1-Ausstellung der Welt - Was Fans und Neugierige dabei erwartet
Nach dem ersten Frust sieht Sergio Perez den Streit um die von Max Verstappen verweigerte Teamorder bereits geklärt und wappnet sich für Abu Dhabi
Am Freitag noch sensationell auf der Poleposition und am Sonntag nach nur einer Runde schon draußen: Magnussen enttäuscht von Crash mit Ricciardo in Brasilien
Twitter will Fake-Accounts an den Kragen - Das könnte die Follower-Zahlen einiger Formel-1-Fahrer drastisch reduzieren - Wer am stärksten betroffen wäre
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!