Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wolff: Podium wäre "ein großer Erfolg" +++ Wer ist Favorit in Melbourne? +++ Marko: "Begeisterungswelle" durch Lawson +++
Auch Helmut Marko sieht McLaren für 2025 als großen Favoriten, doch wo stehen Red Bull und Max Verstappen? So ordnet er die Lage bei seinem Team vor dem Auftakt ein
Mit “Drive to Survive” hat sich Netflix in der Formel 1 längst einen Namen gemacht, nun legt der Streaminganbieter mit einer Miniserie über Ayrton Senna nach. Formel-1-Experte Frederik Hackbarth nimmt das sechsteilige Biopic genauer unter die Lupe und macht den Faktencheck.
Wie Mercedes-Teamchef Toto Wolff das Formel-1-Kräfteverhältnis 2025 einschätzt und was er seinem Rennstall beim Auftaktrennen in Melbourne zutraut
Debüt bei Prost, Podestplätze mit BMW-Sauber: Hier sind alle Formel-1-Autos aus der Karriere von Nick Heidfeld!
Warum Alpine mit Kush Maini einen vierten Ersatzfahrer in sein Formel-1-Team holt und wie sich das Quartett in der Saison 2025 die Aufgaben aufteilen wird
Claire Williams war eine der wenigen Frauen an der Spitze eines Formel-1-Teams - Wer sie am meisten geprägt hat und warum sie erst lernen musste, stolz zu sein
Mattia Binotto verrät, in welchen Bereichen Sauber beziehungsweise Audi noch Aufholbedarf hat - Es funktioniere aber nicht, einfach nur mit Geld um sich zu werfen
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schumacher hofft auf Comeback 2026 +++ Egginton verlässt Racing Bulls +++ Bernie Ecclestone setzt auf Max Verstappen +++
Carlos Sainz' Wechsel zu Williams war eines der großen Themen der Saison 2024 - auch für Netflix: So kurios wurde die Unterschrift bei Drive to Survive inszeniert
Der Name für die Rennstrecke, die auf dem Messegelände von Madrid für den Grand Prix von Spanien der Formel 1 im Jahr 2026 entstehen wird, steht fest
Jody Egginton ist nicht länger Technikchef bei den Racing Bulls: Nach etwas mehr als zehn Jahren verlässt er den Rennstall in Richtung Red Bull - Aufgaben verteilt
Mattia Binotto soll Audi mit seiner Erfahrung in der Formel 1 zum Erfolg führen - Dass das nicht von heute auf morgen passieren wird, ist beiden Seiten bewusst
Mohammed bin Sulayem hat die Rückkehr der V10-Motoren in der Formel 1 ins Spiel gebracht - Max Verstappen will solche Themen nicht in der Öffentlichkeit sehen
Hannah Schmitz ist eine der wenigen Frauen an der Boxenmauer der Formel 1 - Als Strategiechefin von Red Bull kämpft sie für Vielfalt und gegen alte Muster
Mika Häkkinen hatte Mick Schumacher offene Türen in der Formel 1 bescheinigt, jetzt reagiert der Deutsche darauf - Ergibt sich durch Cadillac eine neue Chance?
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!