Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die FIA-Richtlinien sorgen erneut für Diskussionen: Manche Fahrer halten sie für unverzichtbar - andere gestehen, dass sie sie ignorieren
Carlos Sainz und andere Formel-1-Fahrer sehen die Strafenpraxis der FIA kritisch: Feste Sportkommissare könnten das Problem lösen
Max Verstappen wäre nicht der erste Formel-1-Pilot, der beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring starten würde: Ein Blick in die Historie des Langstreckenklassikers
Cadillac arbeitet weiter am Einstieg in die Formel 1: Schon in der kommenden Woche wird Sergio Perez mit der Testarbeit beginnen - allrdings zunächst nur im Simulator
Noch bevor die neuen Formel-1-Motoren 2026 debütieren, wankt Ferrari: Wichtige Spezialisten wechseln zur direkten Konkurrenz
Für Carlos Sainz ist Williams mehr als ein Team: Sein Ziel ist klar, nämlich das Traditionsteam zurück an die Spitze der Formel 1 zu führen
Williams-Teamchef James Vowles hat in Spanien zwei Tage lang einen McLaren 720S GT3 Evo getestet - Er spricht von einem besonderen Erlebnis
"Zwei amerikanische Originale vereint auf einer Weltbühne": Formel-1-Neueinsteiger Cadillac präsentiert neuen Sponsor
Enrico Cardile ist der neue Technikchef bei Aston Martin: Der frühere Ferrari-Mann zeigt nach wenigen Wochen im Team bereits Wirkung, meint Teamchef Andy Cowell
Toto Wolff sieht in den Horner-Gerüchten um Alpine eine "spannende Geschichte" - und vielleicht den Gesprächsstoff, den die Formel 1 so dringend braucht
Colton Herta verlässt IndyCar und steigt bei Cadillac in die Formel 1 ein - Graeme Lowdon erklärt, warum er voll hinter dem US-Star steht
Macht der "Kuschelkurs" von McLaren das WM-Duell zwischen Lando Norris und Oscar Piastri kaputt? Unsere Redakteure reden Klartext!
Beim Goodwood-Revival 2025 stand Jim Clark im Mittelpunkt - mit einer bewegenden Hommage von Jackie Stewart und spektakulären Erinnerungen
Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht
Lewis Hamilton begrüßt den Einstieg von Cadillac in die Formel 1 ab 2026 - Der siebenmalige Weltmeister spricht von einem "fantastischen" Schritt
Die Unterstützung für Sprintrennen in der Formel 1 wächst stetig, und die Königsklasse erwägt, schon ab der Saison 2027 mehr als sechs pro Jahr auszutragen
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!