• 18. September 2025 · 09:53 Uhr

Exodus bei Ferrari: Schlüsseltechniker wechseln kurz vor Reglement-Revolution

Noch bevor die neuen Formel-1-Motoren 2026 debütieren, wankt Ferrari: Wichtige Spezialisten wechseln zur direkten Konkurrenz

(Motorsport-Total.com) - Wenige Monate vor dem Beginn der neuen Formel-1-Ära im Jahr 2026 muss Traditionsteam Ferrari den Weggang führender Techniker verkraften: Andere Rennställe haben mehrere Spezialisten abgeworben - ein normales Vorgehen in der Formel 1. Doch angesichts der bevorstehenden Änderungen im Technischen Reglement ist der Zeitpunkt heikel.

Foto zur News: Exodus bei Ferrari: Schlüsseltechniker wechseln kurz vor Reglement-Revolution

Ferrari-Personal in der Formel-1-Boxengasse Zoom Download

Wie unsere Kollegen von Motorsport.com Italien berichten - eine Schwesterpublikation von Formel1.de und Motorsport-Total.com bei Motorsport Network -, hat sich Windkanal-Experte Ioannis Veloudis zum Wechsel von Ferrari zu Sauber/Audi entschlossen. Im Gegenzug kommt Aerodynamiker Franck Sanchez von Hinwil nach Maranello.

Noch entscheidender sind jedoch zwei Abgänge in der Antriebsabteilung: Die beiden Deutschen Wolf Zimmermann und sein bisheriger Stellvertreter Lars Schmidt wechseln ebenfalls zu Audi und werden dort maßgeblich an der Motorenentwicklung mitwirken.

Kritiker werten die Wechsel als "Flucht" aus Maranello

Ferraris Antriebschef Enrico Gualtieri - auch ihm sollen Angebote vorliegen - behält vorerst seine Position. Er muss nun einerseits die Ferrari-Entwicklung vorantreiben und gleichzeitig versuchen, die Abgänge zu kompensieren.

Formel-1-Quiz

Wie viele Punkte holte das Team Ferrari im Schnitt je Rennen in der Formel 1?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Zusätzlich verschärft wird die Situation durch den Wechsel von Enas Tas zu Mercedes. Der Aerodynamiker hatte sich zuletzt auf Lösungen für die Antriebskühlung spezialisiert und soll bei den Silberpfeilen genau daran anknüpfen.

Angesichts der vielen Abgänge vor dem Reglementwechsel 2026 vermuten Kritiker, Ferrari habe Rückstand in der technischen Entwicklung - die Wechsel seien daher eine "Flucht" aus Maranello. Denn Insidern zufolge soll Mercedes beim neuen Formel-1-Antrieb am weitesten fortgeschritten sein. (Übersicht: Wer 2026 mit welchem Motor fährt)

Mehr Fokus auf Hybridtechnologie ab 2026

Unter dem neuen Formel-1-Reglement wird die elektrische Komponente des Antriebs mehr betont: Der Antriebsstrang verfügt zwar auch 2026 über eine Leistung von rund 1.000 PS, doch gut die Hälfte wird dann von Hybridtechnologie bereitgestellt - deutlich mehr als bisher. Außerdem wird der Antrieb durch den Wegfall der MGU-H technisch vereinfacht.

Die hohen Kosten aber bleiben - und sind sowohl FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem als auch Formel-1-Boss Stefano Domenicali ein Dorn im Auge: Beide Verantwortliche drängen daher auf rasche Regeländerungen im Motorenbereich, womöglich schon für 2030. Und das, noch ehe die neuen Formel-1-Antriebe für 2026 überhaupt auf der Rennstrecke erprobt wurden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Samstag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Freitag

Foto zur News: Mehr Sprintrennen? Was die Formel-1-Fahrer davon halten!
Mehr Sprintrennen? Was die Formel-1-Fahrer davon halten!
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Welcher Fahrer gewann als bisher letzter das Rennen: Großer Preis von Europa?

Anzeige InsideEVs