Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal
Teamchef Toto Wolff teilt gegen Red Bull aus und bezeichnet den Kanada-Protest als "peinlich" - Warum Mercedes so scharf reagiert und Horner trotzdem nichts bereut
Ferrari zieht Konsequenzen: Teamchef Frederic Vasseur kündigt ein Update vor Silverstone an, warnt aber vor zu hohen Erwartungen
George Russell siegt in Kanada - und bleibt trotzdem realistisch: Warum er den WM-Kampf für sich nur unter bestimmten Bedingungen für möglich hält
Mit dem "Bottass"-Kalender für das Jahr 2024 hat Valtteri Bottas für den guten Zweck blank gezogen - George Russell witzelt, er könne in die Fußstapfen des Finnen treten
Wende oder nur ein Streckenvorteil? Wir blicken nach dem Großen Preis von Kanada in die Daten, ob sich in der Formel 1 eine Änderung der Hackordnung anbahnt
Red Bulls Protest gescheitert, Norris im Glück, doch die Entscheidung sorgt für Diskussionen: Das sind die Hintergründe zum turbulenten Abend in Kanada
Philipp Brändle hat noch bis 2019 am Mercedes von Lewis Hamilton in der Formel 1 gearbeitet und ist am Dienstagabend zu Gast an unserem YouTube-Stammtisch
Oscar Piastri bleibt in der Gesamtwertung zum Fahrer des Jahres 2025 in Führung, aus Kanada nehmen aber die Mercedes-Fahrer das Punktemaximum mit
Was Formel-1-Fahrer wie Lando Norris von Tennisprofis wie Novak Djokovic lernen können und welche Rolle Nico Rosberg dabei spielen möchte
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wann kommt die McLaren-Stallorder? +++ Glock: Ferrari fehlt die "Beständigkeit" +++ Russell: Spreche mit keinen anderen Teams +++
Ferrari hat über den erstaunten Kopf von Charles Leclerc hinweg die Strategie für den Kanada-Grand-Prix bestimmt - P5 für Leclerc aber nach Patzern das Maximum
Montreal
Max Verstappen hatte in Kanada mit einigen Reifenproblemen zu kämpfen und musste früh zum Boxenstopp - Keine Chance im Kampf um Rennsieg gegen Russell
Nach dem Crash zwischen Norris und Piastri in Montreal stärkt McLaren-Teamchef Andrea Stella seinem Fahrer demonstrativ den Rücken und gibt ihm einen Rat
So begründen unser Experte Marc Surer und die Redaktion ihre Noten beim Grand Prix von Kanada 2025 - Nur ein Pilot bekommt von beiden Seiten die Bestnote
Welche Siegquote hat Alain Prost in der Formel 1?