Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was am Samstag auf Twitter und Co. los war: +++ Grosjean feiert Comeback +++ Alonso im neuen Dienstwagen +++ Ricciardo strahlt bei McLaren +++
Der sogenannte "Young-Driver-Test" mit Oldies wie Fernando Alonso sorgte 2020 für einige Diskussionen - Zak Brown erklärt, wie es zu dem Chaos kommen konnte
Sebastian Vettel konnte sich seinen Traum vom WM-Titel mit Ferrari nicht erfüllen - Er erklärt, warum er daraus nun Kraft für seine neue Aufgabe schöpfen möchte
Bei Williams gesteht man, dass man im Bereich des Unterbodens 2020 Nachholbedarf hatte - Genau dieser Umstand könnte 2021 nun aber zu einem Vorteil werden
Die Formel-1-Saison 2020 stand ganz im Zeichen von Lewis Hamilton - Der Mercedes-Pilot war allerdings nicht der einzige Rekordbrecher in der vergangenen Saison ...
Lance Stroll erreichte in seiner Formel-1-Karriere in der Saison 2020 einige persönliche Meilensteine - Es wäre allerdings noch viel mehr möglich gewesen ...
Williams-Pilot George Russell schildert, warum er in der Saison 2020 teilweise schlecht gestartet ist - Endgültig als Teamleader etabliert
Was Neujahr auf Twitter und Co. los war: +++ Racing Point jetzt offiziell Aston Martin - und grün! +++ Die Neujahrsgrüße der Formel 1 +++ Grosjean nimmt's mit Humor +++
Carlos Sainz hofft, dass die Unterschiede zwischen den Formel-1-Autos ab 2022 nicht mehr so groß sind - Noch ist jedoch unklar, wie sich die neuen Regeln auswirken
Mick Schumacher schildert, was sich für ihn im neuen Jahr mit der Herausforderung Formel 1 verändern wird und welche Ziele er sich fürs Debüt gesteckt hat
Die Formel-1-Regeln bleiben in der Saison 2021 größtenteils stabil - Toto Wolff erklärt, warum eine kleine Änderung Red Bull jedoch in die Karten spielen könnte
Otmar Szafnauer will sich nicht nachsagen lassen, dass sein Team ein anderes Modell als McLaren hat - Zak Brown beobachtet Situation genau
Obwohl Fernando Alonso 2021 für das Renault-Nachfolgeteam Alpine fahren wird, betont Zak Brown, dass der Spanier McLaren freundschaftlich verbunden bleibe
Dass seine Familie seinen Unfall mitansehen musste, ist für Romain Grosjean das Schlimmste: So haben seine Kinder den Crash verarbeitet
Sieben gewagte Thesen im etwas anderen Formel-1-Jahresrückblick mit den Experten Marc Surer und Alexander Wurz ...