Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Mit einer Übersicht alle News über COVID-19 im Blick: Diese Formel-1- und Motorsport-Kalender-Termine mussten bereits abgesagt werden oder wackeln
Wir machen den Foto-Vergleich: Wie die Formel-1-Fahrer heute aussehen, und wie vor zehn Jahren!
Graining ist in der Formel 1 ein ständiger Begleiter: Mercedes' James Allison erklärt, was es damit auf sich hat und wie es überhaupt entsteht
Ronnie Peterson ist eine echte Formel-1-Legende - In einem Interview vor seinem Tod im Jahr 1978 verriet er spannende Details über seine Karriere
Das war heute auf Twitter, Instagram und Co. los: +++ Mick Schumacher zählt die Wochen +++ Tsunoda und die Honda-Bosse +++ Im Training: Grosjeans Ambitionen +++
Die Promoter des China-Grand-Prix in Schanghai wollen ihr Formel-1-Rennen in der Saison 2021 aufgrund der Coronakrise in die zweite Jahreshälfte verschieben
Mercedes-Sportchef Toto Wolff schildert, wie ihn der jetzige Formel-1-Fahrer George Russell einst mit Powerpoint von seinen Qualitäten überzeugte
McLaren-Geschäftsführer Zak Brown schildert, welche Qualitäten Carlos Sainz auszeichnen und wie der Spanier zum Aufstieg des Traditionsteams beigetragen hat
Das war heute auf Twitter und Co. los: +++ Hamilton: Das wünscht er sich zum Geburtstag +++ Renault und Racing Point sind offiziell Geschichte +++
George Russell und Nicholas Latifi schildern, was sie sich von der Saison 2021 und dem Williams-Team erwarten - Es werde "keinen dramatischen Unterschied" geben
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto erinnert sich an den ersten Ferrari-Test von Michael Schumacher 1995 in Fiorano: Die Rennstrecke musste danach geändert werden
McLaren hat für 2021 einige Veränderungen vorgenommen, will aber dennoch vom ersten Rennen an mitmischen - So soll Daniel Ricciardo integriert werden
Kevin Magnussen ist über sein Formel-1-Aus bei Haas nicht besonders traurig und freut sich vor allem, endlich wieder um Siege kämpfen zu können
Toto Wolff will nicht mehr zwischen Himmel und Hölle schwanken, wenn es um die Einschätzung einer Leistung geht - Fahrer sollen besser unterstützt werden
Obwohl Barcelona für Renault das schwierigste Rennen war, so war es für das Team doch hilfreich: Erkenntnisse halfen bei guten Ergebnissen in zweiter Hälfte
Weil auch in der Formel-1-Saison 2021 Verschiebungen drohen, können sich Imola und Portimao aktuell berechtigte Hoffnungen auf ein Comeback machen