Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was heute in den sozialen Medien los war: +++ Helm gegen Mikro +++ Das beste Rennen des Jahrzehnts? +++ Grosjeans Käse-Wissenschaften +++
Carlos Sainz' Gesangseinlage des Hits "Smooth Operator" wurde zum Social-Media-Hit - dabei wusste der McLaren-Pilot zunächst gar nicht, was er da singt
Red-Bull-Pilot Max Verstappen spricht über seine Ambitionen und Titelträume mit Red Bull - Charles Leclerc hofft auf seine Chance mit Ferrari
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto kann mit der Einschätzung von Charles Leclerc, die Saison 2019 sei "merkwürdig" gewesen, nichts anfangen - Kurven im Visier
Williams-Pilot George Russell ist mit der Entwicklung seines Teams 2019 nicht gänzlich zufrieden - Windkanal-Daten stimmen positiv für 2020
Die große Video-Show 2019 mit unseren bekannten "gewagten Thesen", und das mit exklusiver Unterstützung von Helmut Marko und Andreas Seidl
Helmut Marko verrät im exklusiven Video-Jahresrückblick, dass Lewis Hamilton seiner Meinung nach immer noch der bessere Formel-1-Fahrer ist als Max Verstappen
Williams verkauft einen Großteil seiner Anteile an Williams Advanced Engineering - Williams behält nur einen Bruchteil der Anteile
Seit der Teamgründung 1993 war der Schweizer Rennstall unter dem Namen Sauber bekannt, 2019 änderte sich nicht nur der Teamname - Das "C" blieb erhalten
Trotz einer ersten enttäuschenden Ferrari-Saison für Teamchef Mattia Binotto, genießt der Italiener den Rückhalt der Ferrari-Konzernspitze
Lewis Hamilton steht für mehr Diversität und Gleichberechtigung ein - Juniorkategorien sollen billiger werden - Weiblicher Fahrer "wäre ganz besonders"
Was an Weihnachten in den sozialen Medien los war: +++ Weihnachtsgrüße von "Hülk", Kimi & Co +++ Rezepttipp von Renault +++ Boxenstopp für Santa Claus +++
Um den Sprung ins Spitzenfeld endlich zu schaffen, will Renault die neuen Formel-1-Regeln 2021 für sich nutzen - Dafür muss man kommende Saison Abstriche machen
Wie viele Fans kamen 2019 an die Rennstrecken dieser Welt? Liberty Media gibt die Antworten darauf: Mehr als 2018! Sechs Rennen mit mehr als 200.000 Fans vor Ort
Welches Rennen war das beste von 2019? In einer groß angelegten Abstimmung haben Tausende Formel-1-Fans den Großen Preis von Deutschland gewählt
Die Ferrari-Spitze zieht Bilanz: Charles Leclerc überrascht und überzeugt in seinem ersten Jahr bei der Scuderia - Er sorgt allerdings auch für Ärger
Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller...
Auf welcher Strecke fand 2002 der Großer Preis von Ungarn statt?