Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto glaubt, dass die Entlassung von Mitarbeitern nicht das ist, was sein Team braucht, um die Kehrtwende in der Formel 1 zu schaffen
Nach dem verkorksten Budapest-Qualifying hat sich Red Bull bei Alexander Albon entschuldigt - Christian Horner glaubt, dass sein Schützling noch viel Potenzial hat
Pierre Gasly glaubt nicht, dass seine Chancen, noch einmal ins Red-Bull-Team befördert zu werden, allzu gut stehen - Wie er die Situation von Albon einschätzt
Sergio Perez zeigt beim Großen Preis von Ungarn einen verrückten Save - Ist der Racing Point RP20 gut genug, um in diesem Jahr sogar Rennen zu gewinnen?
Haas durfte am Sonntag über den ersten WM-Punkt des Jahres jubeln - Zu verdanken hatte man das auch dem Strategen Mike Caulfield, der verletzt zu Hause saß
Nach drei Formel-1-Wochenenden am Stück haben Teams und Fahrer Zeit zum Durchschnaufen, doch Toto Wolff würde am liebsten gleich wieder loslegen
Franz Tost hofft, dass Max Verstappen und Red Bull Mercedes in diesem Jahr noch herausfordern können - Große Hoffnungen hat der AlphaTauri-Teamchef aber nicht
Sebastian Vettel ist im Interview mit Martin Brundle nicht zurückgetreten, sondern hat die Gelegenheit genutzt, sich erstmals öffentlich bei Red Bull zu entschuldigen
Dave Robson, Performance-Ingenieur bei Williams, sieht in Racing Points Mercedes-Kopie nichts Verwerfliches - Man müsse das selbst "ernsthaft in Betracht ziehen"
Es verdichten sich die Anzeichen, dass die Formel 1 in diesem Jahr nach Imola zurückkehren wird - Einen offiziellen Termin für das Rennen gibt es aber noch nicht
Ferrari sind beim SF1000 zuletzt Fortschritte gelungen - Das neue Tokensystem sorgt allerdings dafür, dass die Aufholjagd der Scuderia schwierig wird
Formel-1-Teamchef Andreas Seidl glaubt, dass McLaren in Ungarn nicht sein wahres Tempo zeigen konnte - Für Silverstone sind weitere kleine Updates geplant
Max Verstappen glaubte nach seinem Crash kurzzeitig nicht mehr an einen Start in Ungarn - Die Red-Bull-Crew vollbringt in zwölf Minuten ein mittleres Wunder
Valtteri Bottas wurde beim Start in Ungarn von einer Veränderung an seinem Display abgelenkt - Der Mercedes-Pilot fordert für kommende Rennen daher eine Anpassung
Mario Andretti, Formel-1-Weltmeister von 1978, sieht kein Rassenproblem im Motorsport und findet Lewis Hamiltons BlackLivesMatter-Engagement übertrieben
Für Racing-Point-Pilot Sergio Perez ist offensichtlich, wer das Team verlassen müsste, wenn Sebastian Vettel für die Formel-1-Saison 2021 tatsächlich verpflichtet würde
Kevin Scheuren hat Sebastian Vettel in Stralsund einen Tag bei der Arbeit...