• 21. Juli 2020 · 10:53 Uhr

McLaren: Haben in Ungarn schlechter ausgesehen, als wir sind

Formel-1-Teamchef Andreas Seidl glaubt, dass McLaren in Ungarn nicht sein wahres Tempo zeigen konnte - Für Silverstone sind weitere kleine Updates geplant

(Motorsport-Total.com) - Mit nur zwei Zählern fuhr McLaren beim Grand Prix von Ungarn sein bisher schlechtestes Ergebnis in der noch jungen Formel-1-Saison ein. Als Dreizehnter schaffte es Lando Norris nach den starken Ergebnissen von Spielberg erstmals nicht in die Punkte. Teamkollege Carlos Sainz wurde als Neunter gewertet.

Foto zur News: McLaren: Haben in Ungarn schlechter ausgesehen, als wir sind

McLaren-Pilot Lando Norris im Kampf mit Renault-Konkurrent Esteban Ocon Zoom Download

Während Norris vor allem ein schlechter Start viele Plätze kostete, büßte Sainz bei einem unglücklichen Boxenstopp ein. McLaren-Teamchef Andreas Seidl sagt: "Ich denke, wir hatten definitiv das Tempo, um gegen die Renault-Autos zu kämpfen." Renault-Pilot Daniel Ricciardo kam in Budapest als Achter ins Ziel.

"Aber wie immer in Ungarn, sobald man die Position auf der Strecke verliert, sobald man im Verkehr stecken bleibt, was unsere beiden Autos während des gesamten Rennens waren, ergibt sich nicht das gleiche Bild in Bezug auf das Tempo im Vergleich zu anderen Autos, die die Möglichkeit hatten, in freier Luft zu fahren."

Denn im Verkehr leiden die Reifen und der eigene Rhythmus, weiß Seidl. Trotzdem zieht er ein positives Zwischenfazit: "Es war ermutigend zu sehen, dass wir im Bereich der Ferraris und Renaults mitmischen konnten. Das stimmt uns nach den ersten drei Rennen auf zwei verschiedenen Strecken zuversichtlich."


F1 Ungarn 2020: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Mit dem Auto habe McLaren "einen guten Schritt nach vorn gemacht". Jetzt liege der Fokus darauf, sich für den nächsten Doubleheader in Silverstone, "eine wieder andere Strecke mit anderen Eigenschaften", weiter zu verbessern. "Wir sind jetzt im Rhythmus der permanenten kleineren oder größeren Upgrades."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann Lewis Hamilton seine Formel-1-Karriere?

Formel1.de auf YouTube