Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Weil sie 2021 lange einen erbitterten WM-Kampf führten, könnten Red Bull und Mercedes 2022 einen Nachteil haben - Christian Horner trotzdem optimistisch
Ex-Weltmeister Jackie Stewart sieht kein Problem in den Abläufen beim Saisonfinale in Abu Dhabi und freut sich über einen Wechsel an der Spitze
Nach Haas hat auch Ferrari seine Crashtests für die Formel-1-Saison 2022 bestanden und sein Chassis homologieren lassen - Binotto möchte "so viele Siege wie möglich"
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Bottas verbringt Jahreswechsel Down Under +++ Sainz auf geheimer Mission +++ Jahrestag des "Schumi"-Unfalls +++
Esteban Ocon ist ein Freund davon, in welche Richtung sich die Formel 1 in den vergangenen Jahren entwickelt hat: "Letzte Runde fasst Saison gut zusammen"
Toto Wolff glaubt nicht, dass Mercedes den Titel im Rechtssystem der Formel 1 bekommen hätte, und nimmt Stellung zu den Feierbildern aus Abu Dhabi
Auch wenn es zwischenzeitlich starke Bedenken seitens Red Bull gab, zweifelt Helmut Marko nicht mehr an der Legalität des Mercedes W12 im Saisonendspurt
Charles Leclerc und Carlos Sainz dürfen unter gleichen Voraussetzungen in die neue Formel-1-Saison gehen und auf der Strecke ausfahren, wer am Ende vorne liegt
Abu Dhabi
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ So lustig geht es bei Ferrari zu +++ Alonsos Top-3 +++ Ocon und der Superheld +++
Williams-Teamchef Jost Capito sagt, dass es 2022 keinen Nummer-1-Fahrer im Team geben wird: Nicholas Latifi und Alexander Albon die "ideale" Paarung
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff beschreibt seine Gefühle beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sucht einen Weg, wieder Vertrauen in den Sport zu finden
Dass Charles Leclerc und Carlos Sainz 2021 den ein oder anderen Unfall hingelegt haben, findet Ferrari-Sportdirektor Laurent Mekies nicht so tragisch
Valtteri Bottas merkt zwischen den aktuellen und den neuen Autos kaum einen Unterschied im Simulator und hofft, dass die neuen genauso schnell sein werden
Die Formel 1 will sich weiter gegen das Coronavirus wappnen und hat angekündigt, dass alle Mitarbeiter im Fahrerlager geimpft sein sollen
Nach Einschätzung von Honda-Formel-1-Chef Masashi Yamamoto scheiterte die Zusammenarbeit mit McLaren auch an einem Mangel an Kommunikation
Auf welcher Strecke fand 2001 der Großer Preis von Österreich statt?
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!