Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Redaktion » 30.12.2021, 12:09

Weil sie 2021 lange einen erbitterten WM-Kampf führten, könnten Red Bull und Mercedes 2022 einen Nachteil haben - Christian Horner trotzdem optimistisch

Kostet der lange WM-Kampf zwischen Red Bull und Mercedes Performance?

Müssen Mercedes und Red Bull im kommenden Jahr für den ausdauernden WM-Kampf büßen? Während Teams wie Ferrari die Saison 2021 bereits frühzeitig abgeschrieben haben, um sich auf das neue Formel-1-Reglement 2022 zu konzentrieren, konnten sich die beiden Spitzenteams nicht diesen Luxus erlauben, sondern mussten noch einige Ressourcen aufwenden, um den Titel 2021 zu holen.Das könnte ihnen vor allem zu Saisonbeginn einen Rückstand einhandeln. Doch Red-Bull-Teamchef Christian Horner ist optimistisch, dass sein Rennstall den richtigen Spagat zwischen 2021 und 2022 gefunden hat. Er weiß aber auch, dass die Karten erst am Saisonbeginn aufgedeckt werden."Wenn Ferrari das schnellste Auto hat und uns im ersten Rennen um die Ohren fährt, dann kann man das wohl schon sagen", sagt Horner auf die Frage, ob der lange WM-Kampf ein Nachteil war. "Aber ich glaube, dass wir alle wussten, dass die großen Regeländerungen 2022 kommen werden und wir unsere Ressourcen entsprechend angepasst haben."Doch diesbezüglich sieht er sein Team gut aufgestellt und lobt die "herausragende" Arbeit. "Der Einsatz war einfach phänomenal", stellt er heraus.

Ist das Duell der Teamchefs zu weit eskaliert?

Hamilton und Verstappen haben mit harten Bandagen gekämpft. Die Teamchefs Toto Wolff und Christian Horner haben das abseits der Strecke getan. Weitere Formel-1-Videos

Das Ergebnis werde man aber erst in ein paar Monaten sehen, wenn die neuen Autos auf die Strecke gegangen sind: "Sie sehen anders aus, sie werden sich anders anfühlen, sie werden sich anders fahren lassen. Und wer hat es hinbekommen und wer nicht? Es startet alles von vorne", so Horner.Die beiden Topteams haben zudem noch einen weiteren Nachteil, mit dem sie zurechtkommen müssen. Seit der abgelaufenen Saison gibt es Einschränkungen in der Aerodynamik-Entwicklung, die je nach Platzierung in der WM stärker oder schwächer sind. Mercedes und Red Bull bekommen die wenigste Entwicklungszeit, Mercedes als Konstrukteursmeister noch einmal weniger als Red Bull.

Fotostrecke: Das Formel-1-Auto 2022 in Bildern

Das neue Formel-1-Reglement für 2022 nimmt Gestalt an! In Silverstone hat die Rennserie einen Prototyp vorgestellt. Anhand der ersten Aufnahmen des neuen Formel-1-Autos zeigen wir auf, wie sehr sich die Rennfahrzeuge verändern!

"Wir arbeiten alle unter derselben Budgetgrenze und demselben Reglement", sagt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. "Es ist daher möglich, dass Team wie Ferrari, McLaren, Aston Martin oder Alpine, die in diesem Jahr nicht um den WM-Titel gekämpft haben, mit einem intelligenten Konzept kommen, weil sie mehr Runs als die anderen durchführen konnten und es richtig gemacht haben."

"Ich glaube, dass wir einen noch engeren Kampf um die Meisterschaft und Rennsiege erwarten können als bisher. Und das ist aufregend", so der Österreicher.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 30.12.2021, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36902
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 30.12.2021, 12:17

Sie werden es ziemlich sicher verkraften.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von D-Zug » 30.12.2021, 12:25

Kommt drauf an, wie sehr vor allem AMG sich in den Weiterentwicklungsstrudel hat mit reinziehen lassen. Es wirkte 2021 jedenfalls, wie wenn RedBull eher auf Teufel komm raus Weiterentwicklungsmäßig alles gegeben hat (i.S.v. "Hauptsache, wir holen die WM dieses Jahr"... so wirkte es jedenfalls... i.S.v. "besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach").

Wie auch immer: eigentlich müsste Ferrari das ausnutzend zumindest die erste Zeit voll abgehen (von Aston Martin oder McLaren oder vermutlich auch Alpine ist wohl eher nichts zu erwarten). Mal sehen, ob jemand für die ersten sechs, sieben GP-Wochenenden wie BrawnGP sein wird.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20074
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Senninha » 30.12.2021, 12:54

Im Nachteil werden sie definitiv nicht sein, dafür verfügen sie über zu große Ressourcen, um sowohl den Titelkampf als auch die Entwicklung nicht zu vernachlässigen.

Was ich mir jedoch vorstellen kann und auch wünsche ist, daß die anderen Teams ein Stück weit "aufholen" konnten/können. Von Ferrari über Alpine und McLaren bis zu Haas hat man ja bereits zu Beginn der Saison verlauten lassen, daß dieses Jahr recht wenig (bis gar nichts) käme und man den Fokus auf 2022 legen würde. Ich erwarte daher ein allgemein engeres Feld und wünsche mir, daß Ferrari wirklich zur Spitze aufschließt und ganz vorne mitmischt. Bei Ferrari kann ich es mir am ehesten noch vorstellen, dicht gefolgt von McLaren. Auf daß wir nächstes Jahr nicht mehr von einer "Mercedes/Red Bull-Strecke" sprechen, sondern sowohl Ferrari und McLaren irgendwo aus eigener Kraft um den Sieg kämpfen können.

Für Aston Martin spricht natürlich auch eine Menge, doch ich bin skeptisch. Stroll ist längerfristig dabei und die fahren gerade erst ein neues Werk hoch. Für den ganz großen Sprung dürfte es wohl noch zu früh sein, aber regelmäßig in Q3 und das ein oder andere Podium wäre eine wünschenswerte Trendwende. Dasselbe gilt für Alpine, auch die haben sich der F1 verschworen (es steht sogar ein 2. Team als Gerücht im Raum), doch ob 2022 schon mehr kommen wird, ist schwer zu sagen. Auch hier wären beständige Top 6-Plätze das Maß der Dinge, schätze ich.

Nebenbei hoffe ich natürlich auch, daß alle anderen Teams - vor allem Haas - gut investiert hat. Einer wird zwar die rote Laterne tragen müssen, wenn dies jedoch nicht mit drei Sekunden Abstand geschieht, wäre ich zufrieden. Vor allem wünsche ich mir für Mick, daß er regelmäßig in Q2 erscheint und hin und wieder Punkte sammelt.
Bild

Scorp!on
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2552
Registriert: 27.04.2010, 11:31

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Scorp!on » 30.12.2021, 13:54

Ich glaube Sauber findet den heiligen Gral und fährt allen auf und davon !

Bottas kann mit Zhou nicht mithalten und wird wieder Wasserträger :D

Spass beiseite.
Hoffe natürlich das wir profitieren können und um Punkte kämpfen können.

Bei RBR und MAMG mach ich mir keine Sorgen, die haben genug Ressourcen um beides gleichzeitig zu machen.

Von Ferrari habe ich das Gefühl das die in der Saison 2022 wieder ganz vorne mitmischen...die Entwicklung seit dem Motorenskandal scheint zu stimmen, das Team scheint gefangen und es wirkt so als hätte man endlich brauchbare Strukturen die funktionieren.

Benutzeravatar
revan
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3247
Registriert: 12.12.2008, 22:36

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von revan » 30.12.2021, 14:04

kurze antwort: nein.

denn

a: konnten und durften alle Teams erst ab 1. Jänner 2021 für 2022 entwickeln. Davor war es verboten. Und die meiste Entwicklung für 2021 passierte also 2020.

b: sind offensichtlich die Simulationsparameter (CFT und Windkanal) bei Mercedes und Red Bull den anderen Teams überlegen - daher waren sie auch in den letzten Jahren die besten Teams. Das dürfte auch für die neuen Entwicklungen ein Vorteil ist, der etwaige Zeitnachteile wieder ausgleichen dürfte.

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von DerQuasiLA » 30.12.2021, 14:50

Interessant wird glaub ich auch zu sehen sein, wie Red Bull das Motorenprogramm fortführen wird. Es sind zwar noch einige Hondaingenieure abgestellt, aber für Red Bull wird das sicher auch eine Herausforderung werden.

Von Ferrari erwarte ich nichts geringeres, als das sie von Beginn an mit der Partie dabei sein werden.

Aston Martin wird sich evtl. auch besser schlagen, aber da hab ich meine Zweifel (zu schnell wachsen war noch nie gut).

Alpine könnte ein guter Wurf gelingen. Auch McLaren könnte was ordentliches entwickelt haben.

Form von Toro Rossa hängt ganz von Red Bull.

Die drei anderen Teams werden sich wohl um die letzten Plätze prügeln mit gelegentlichen Einfahrten in die Punkte.

Alles nur meine kleine Einschätzung. Ich hoffe, dass ich auch komplett daneben liege und wir sowas wie ein 2009 2.0 haben werden ;)

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Pentar » 30.12.2021, 14:56

Scorp!on hat geschrieben: 30.12.2021, 13:54 :chat:
Ich wünsche Dir & Deinem Team, dass es 2022 steil bergauf geht!
Vermute aber, 2022 wird kein Zuckerschlecken für Bottas & Zhou.

Anm.: Wer es noch nicht mitbekommen hat - Alfa Romeo (damals Sauber) ist Scorp!ons Arbeitgeber...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Pentar » 30.12.2021, 15:04

Redaktion hat geschrieben: 30.12.2021, 12:09...
Die beiden Topteams haben zudem noch einen weiteren Nachteil, mit dem sie zurechtkommen müssen. Seit der abgelaufenen Saison gibt es Einschränkungen in der Aerodynamik-Entwicklung, die je nach Platzierung in der WM stärker oder schwächer sind. Mercedes und Red Bull bekommen die wenigste Entwicklungszeit, Mercedes als Konstrukteursmeister noch einmal weniger als Red Bull...
Ich wiederhole mich:
Maßgeblich ist letztendlich nicht die zur Verfügung stehende Zeit, die man im Windkanal & bei der Aero-Entwicklung zur Verfügung hat, sondern das, was man daraus macht.
Sprich: Ideenreichtum & Kompetenz sind die entscheidenden Faktoren...

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20074
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Senninha » 30.12.2021, 15:17

Pentar hat geschrieben: 30.12.2021, 15:04
Redaktion hat geschrieben: 30.12.2021, 12:09...
Die beiden Topteams haben zudem noch einen weiteren Nachteil, mit dem sie zurechtkommen müssen. Seit der abgelaufenen Saison gibt es Einschränkungen in der Aerodynamik-Entwicklung, die je nach Platzierung in der WM stärker oder schwächer sind. Mercedes und Red Bull bekommen die wenigste Entwicklungszeit, Mercedes als Konstrukteursmeister noch einmal weniger als Red Bull...
Ich wiederhole mich:
Maßgeblich ist letztendlich nicht die zur Verfügung stehende Zeit, die man im Windkanal & bei der Aero-Entwicklung zur Verfügung hat, sondern das, was man daraus macht.
Sprich: Ideenreichtum & Kompetenz sind die entscheidenden Faktoren...
Sicher, nur hatten die anderen vielleicht etwas mehr Zeit, sich etwas spannendes einfallen zu lassen :lol:
Bild

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Pentar » 30.12.2021, 15:53

Senninha hat geschrieben: 30.12.2021, 15:17 Sicher, nur hatten die anderen vielleicht etwas mehr Zeit, sich etwas spannendes einfallen zu lassen :lol:
Ich könnte Dir aus meinem beruflichen Umfeld etliche Beispiele aufzählen, wo es eben nicht allein auf die zur Verfügung stehende Zeit ankommt, sondern darauf, wie man diese dann auch nutzt. Aber ich wiederhole mich...

Benutzeravatar
borsti01
Rookie
Rookie
Beiträge: 1587
Registriert: 06.10.2018, 13:34

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von borsti01 » 30.12.2021, 16:46

Ganz unabhängig vom WM-Kampf kann es sein, dass die Top-Teams etwas zurückgeworfen werden. Es gibt halt ein neues Aero-Konzept und wie gut das im Einzelnen umgesetzt wird, hat nicht nur was mit dem Faktor Zeit zu tun. Vielleicht gibt es ein oder zwei Teams, die eine zündende Idee haben, wie man die neuen Boliden besonders schnell machen kann.

Persönlich hoffe ich sogar, dass die Top-Teams etwas eingefangen werden. So spannend der Zweikampf zwischen Verstappen und Hamilton im letzten Jahr auch war, fand ich es trotzdem schade, dass die dem Rest des Feldes so davon gefahren sind. Es wäre einfach schön, wenn mehr Teams und Fahrer regelmäßig die Chance auf Poles und Siege hätten.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Pentar » 30.12.2021, 17:10

Ich sehe hier einen deutlichen Interessenkonflikt:
- Auf der einen Seite möchte man, dass alle Teams möglichst nahe Beisammen sind
- Auf der anderen Seite möchte man auf gar keinen Fall ein Einheitschassis - wie bei den IndyCars (die gutes Racing liefern)

----------------

Da frage ich mich - was wollt Ihr eigentlich?
Antwort: MAOAM

^^^

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von D-Zug » 30.12.2021, 18:28

Pentar hat geschrieben: 30.12.2021, 17:10 Ich sehe hier einen deutlichen Interessenkonflikt:
- Auf der einen Seite möchte man, dass alle Teams möglichst nahe Beisammen sind
- Auf der anderen Seite möchte man auf gar keinen Fall ein Einheitschassis - wie bei den IndyCars (die gutes Racing liefern)

----------------

Da frage ich mich - was wollt Ihr eigentlich?
Antwort: MAOAM

^^^
Richtig, die Quadratur des Kreises. Die eierlegende Wollmilchsau. Meinetwegen kann es etwas in Richtung Vereinheitlichung gehen. Verstehe aber auch, wenn andere Leute Technologie und durchgehende Weiterentwicklung wollen...

Kann man das nicht ziemlich einheitlich machen und andererseits trotzdem irgendwie die Teams so haben, dass jeder eindeutig seine Marke hat, womit sich die jeweiligen Fans weiterhin identifizieren können. Der eine schwört dann weiterhin auf die Marke Ferrari, Mercedes, Porsche/Audi, Renault, Honda...

War das in der Formel E nicht so? Zwar recht einheitlich einerseits, aber andererseits verschiedene Automarken?

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Formel 1 2022: Red Bull und Mercedes durch WM-Kampf im Nachteil?

Beitrag von Pentar » 30.12.2021, 19:29

D-Zug hat geschrieben: 30.12.2021, 18:28 :chat:
Meine ganz persönliche Meinung dazu:
Die Königsklasse des Formel-Sports sollte auch die Königsklasse des Formel-Sports bleiben.
Mit außergewöhnlichen Leistungen & entsprechenden Portfolios.

Dazu gehört für mich - nur beispielsweise:
- Auf gar keinen Fall ein Einheitschassis (wie bei den IndyCars)
- Definitiv mehr Motorenhersteller (bei den IndyCars sind es gar nur Zwei: Chevrolet & Honda)
- Keine Radabdeckungen - die geplanten "Schutzbleche" in 2022 gehen mir schon deutlich zu weit
- Offene Cockpits - das Halo ist Ok (der Shield/Aeroscreen bei den IndyCars hingegen ein NoGo)
- Elektronische Einheitsteile auf nur ganz wenige Bereiche reduzieren (z.B. Funk)
- Gelockerte Getriebe-Restriktionen (betrifft Renngetriebe & saisonal festgelegte Untersetzung)
- Erhöhung des straffreien ICE-Kontingents von 3 auf 6
- Und Vieles mehr...

Antworten