Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Sergio Perez rechnet sich gute Chancen für den Heim-Grand-Prix in Mexiko aus, gewinnen wird er aber nur dürfen, wenn's bei Max Verstappen nicht rund läuft
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff könnte sich vorstellen, dass die WM 2021 mit einer Kollision der beiden Titelrivalen entschieden wird: "Sind Gladiatoren"
Keine Karriere in den USA: Aus "persönlichen Gründen" entscheidet sich Nico Hülkenberg gegen einen Wechsel in die IndyCar-Serie
Red Bull kam in Mexiko immer sehr gut zurecht, was vor allem an der geringeren Luftdichte in der Höhe liegt - Das macht die Luft mit dem Auto
Jos Verstappen kann sich vorstellen, dass sein Sohn Max seine ganze Karriere lang bei Red Bull bleibt, solange man ihm ein siegfähiges Auto gibt
Mit einem Showrun auf den Straßen der Hauptstadt hat Lokalmatador Sergio Perez die Fans auf den Grand Prix von Mexiko der Formel 1 eingestimmt
Mexiko
Die rasante Entwicklung in der Formel 1 zeigt sich oft in Details - Ein Blick auf die Entwicklung der Bremsen seit der Jahrtausendwende
Diese Animation zeigt, wie die Bremsbelüftung am Vorderrad des Ferrari SF21 mit all ihren Luftströmen funktioniert
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wolff über Alonsos Einstellung +++ Perez träumt vom Titel +++ Mercedes: Mexiko "nicht unsere stärkste Strecke" +++
Federico Gonzalez Compean, Promoter des Grand Prix von Mexiko in Mexiko-Stadt, vergleicht die Formel 1 mit dem Showgeschäft und erklärt, was sein Hauptziel ist
Die Formel 1 bastelt weiter an ihrer Nachhaltigkeit und könnte 2022 bei einigen Rennen testweise weniger Reifensätze austeilen
Mit 2.285 Metern Höhe besitzt Mexiko-Stadt ein ganz besonderes Anforderungsprofil: Doch inwiefern beeinflusst die dünne Luft ein Formel-1-Auto?
Romain Grosjean musste sich am Dienstag einer weiteren Hauttransplantation unterziehen und zeigt danach seinen bandagierten Arm
Toto Wolff gibt sich vor Mexiko optimistisch, obwohl die Strecke Red Bull in die Karten spielen soll: "Plötzlich zählen frühere Schwächen zu deinen Stärken"
Die Formel 1 plant, das neue Auto ab 2026 wieder kleiner und leichter zu machen, doch vor allem Letzteres scheint keine einfache Aufgabe zu sein
Die Formel 1 wird immer elektrischer. Ab der kommenden Saison kommt die...