Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die Formel 1 hat ihren Vertrag mit Mexiko-Stadt um drei Jahre verlängert und wird bis 2025 in der mexikanischen Hauptstadt gastieren
In Austin waren Red Bull, Mercedes und Ferrari nahezu auf einer Höhe. Das ist ein echter Mutmacher für eine aufregende Formel-1-Saison 2023!
Teamchef Mike Krack glaubt, dass die starke, aber letztendlich unbelohnte Vorstellung von Aston Martin in Austin einen nachhaltig positiven Effekt haben wird
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton will über die Saison 2023 hinaus mit Mercedes weitermachen: Wie sich Hamilton für die Zukunft motiviert
Mercedes möchte Ferrari im Saisonendspurt noch anfangen und hält mehr Windkanal-Zeit für Platz drei nur für einen kleinen Trost - Neuer Flügel im Rennen?
Haas-Teamchef Günther Steiner hat bei der Strategie von Kevin Magnussen in Austin mitgezittert und stört sich auch nicht am verlorenen Schlussduell gegen Vettel
Lewis Hamilton musste sich in der Schlussphase von Austin auf harten Reifen Max Verstappen geschlagen geben - Wäre das mit Mediums anders gewesen?
Andrew Shovlin und James Vowles sprechen über die wichtigsten Mercedes-Themen in Austin: Was war mit Hamiltons Bremse? Und war die Strategie am Ende falsch?
Max Verstappen fährt die Saison seines Lebens und kann am Wochenende den nächsten Rekord knacken - Diese Erfolgswelle genießt Red Bull ganz besonders
Austin lockte in diesem Jahr ein Rekordpublikum an, doch laut Lewis Hamilton könnte der Las-Vegas-Grand-Prix im nächsten Jahr noch spektakulärer werden
Was heute im F1-Ticker los was: +++ Sauber wird 2026 Werksteam von Audi +++ Hersteller übernimmt Anteile an Sauber-Gruppe +++ Herta bleibt in IndyCar(?) +++
Toto Wolff glaubt, dass Mercedes beim Formel-1-Rennen in Mexiko gute Chancen auf den ersten Saisonsieg hat, während Lewis Hamilton das etwas pessimistischer sieht
Dass sich Fahrer wie Hamilton und Vettel politisch äußern und dabei auch die Formel 1 kritisieren, passt nicht jedem - Trotzdem ermutigen sie mehr Fahrer, das zu tun
Sebastian Vettels Vater sieht in den nächsten zehn Jahren keinen deutschen Fahrer, der es in die Formel 1 schaffen könnte, vor allem, weil alles viel zu teuer ist
Ein halbes Jahrhundert lang prägte der Name Sauber die Motorsportwelt - Ein Überblick von den bescheidenen Anfängen bis zum Grand-Prix-Sieg in der Formel 1
Christian Horner betont, dass die Zukunft des Formel-1-Rennstalls Red Bull Racing trotz Dietrich Mateschitz' Tod gesichert ist, und würdigt den Unternehmensgründer
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!