Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Laut George Russell müssen die Sprintrennen in der Formel 1 50 Prozent länger werden, damit sie funktionieren - Er ist generell kein Fan des Konzepts
Formel-1-Rennleiter Niels Wittich wurde vor dem Rennen in Miami positiv auf das Coronavirus getestet und auch sein Kollege Eduardo Freitas ist positiv
Die Gründe, weshalb Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton beim Formel-1-Rennen in Imola nicht mehr probiert hat, um noch in die Punkteränge zu fahren
Der strategische Rückblick von Mercedes auf den Grand Prix in Imola und warum Lewis Hamilton dort nicht in die Top 10 gekommen ist.
Die Bilanz der deutschsprachigen Formel-1-Sender zum vierten Grand Prix der Saison 2022 in Imola mit dem Comeback von RTL als Berichterstatter im Free-TV
Timo Glock hat Verständnis für die Situation von Mick Schumacher, glaubt aber, dass er den Druck des neuen Haas-Teamkollegen Kevin Magnussen spürt
Jungwinzer Bernd Mayländer kommt am Samstag an unseren virtuellen Formel-1-Stammtisch und stellt sich dort den Fragen der Kanalmitglieder
Williams-Pilot Nicholas Latifi hadert mit dem Vertrauen in seinen FW44 - Das Rennen in der Wüste von Saudi-Arabien markierte den Tiefpunkt
Red-Bull-Fahrer Sergio Perez konnte P2 beim Formel-1-Rennen in Imola behaupten, nachdem er sich vorher ein enges Duell mit Ferrari-Fahrer Charles Leclerc lieferte
Einige F1-Fahrer haben den Straßenkurs von Miami im Simulator getestet - Das Feedback war durchweg positiv - Pierre Gasly spricht von einer "großartigen" Strecke
AlphaTauri-Pilot Yuki Tsunoda bestätigt mit P7 beim Formel-1-Rennen in der Emilia-Romagna 2022 seine aufstrebende Form - Wichtige Schlüsse aus 2021 gezogen
Leichter, besser ausbalanciert, schneller: Helmut Marko ist an seinem 79. Geburtstag zufrieden damit, wie sich Red Bull in Imola präsentiert hat
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ "Silly Season" nimmt bereits Fahrt auf +++ Fahrertausch noch 2022? +++ Schnappt sich Williams Formel-2-Champion Piastri? +++
Ferrari hofft, dass Carlos Sainz das Thema Unfälle in Melbourne und Imola für die ganze Saison erledigt hat - Mattia Binotto: "Dieser Junge ist ein starker Fahrer"
Gerhard Berger und Ex-Mercedes-Ingenieur Philipp Brändle, der eng mit Hamilton zusammengearbeitet hat, analysieren dessen Krise.
Formel-1-Experte Philipp Brändle analysiert die Krise des Mercedes-Teams und vermutet, dass "Porpoising" bei weitem nicht das einzige Problem ist
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!