Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Alfa-Romeo-Fahrer Valtteri Bottas bemängelt die Performance des Autos in schnellen Kurven beim Qualifying in Dschidda und hofft im Rennen auf einen besseren Start
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Samstag beim Grand Prix von Saudi-Arabien in Dschidda, dem zweiten Rennen der noch jungen Saison 2022
Perez steht für Red Bull auf Poleposition, während bei Teamkollege Max Verstappen Ratlosigkeit einkehrt - Der Niederländer verzweifelte in Q3 mit den Reifen
Ferrari-Fahrer Carlos Sainz erklärt, weshalb er seine beste Runde im Qualifying nicht auf frischen Reifen erzielt hat und warum er unter Rot im Auto sitzenblieb
Sergio Perez freut sich nach seiner ersten Pole über eine Runde, die er in 1.000 Versuchen nicht noch einmal hinbringen würde, und sieht das als positives Zeichen
Lewis Hamilton hat sich schon in Q1 aus dem Qualifying verabschiedet und macht ein schlechtes Set-up dafür verantwortlich - Sonntag Start aus der Boxengasse?
Es roch schon nach einer Doppelpole für Ferrari, aber in letzter Minute kam wie aus dem Nichts Sergio Perez daher und fuhr auf P1 in Dschidda
Drei Zehntel fehlen Nico Hülkenberg in Dschidda für den Einzug in Q2: Bei Aston Martin gibt es noch grundsätzlichere Probleme mit dem Auto
Mick Schumacher wird nach seinem schweren Unfall nicht am Formel-1-Rennen in Saudi-Arabien teilnehmen - Haas-Pilot trotz Krankenhaus-Besuch wohl unverletzt
Die Formel-1-Fahrer wurden davon überzeugt, das Wochenende in Dschidda fortzusetzen, doch ihre Bedenken wurden ihnen nicht restlos genommen ...
Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer wägt die Vor- und Nachteile gegeneinander ab, als einziges Formel-1-Team einen Renault-Motor zu fahren
Wie sich die Teamchefs der Formel 1 über die Sicherheitslage in Saudi-Arabien äußern und warum die Zukunft des Rennens erst im Nachgang erörtert werden soll
Charles Leclerc spricht von großen Fortschritten bei der Antriebseinheit im Vergleich zu 2021 und vermutet, dass der Ferrari-Motor auf Red-Bull-Niveau liegt
Friedrich Steinhäusler geht nicht davon aus, dass der Formel-1-Paddock ein Angriffsziel im Krieg zwischen Saudi-Arabien und dem Jemen sein könnte
Die Formel-1-Teamchefs haben sich für eine Fortsetzung des Saudi-Arabien-GP stark gemacht - Auch, weil man ihnen Raketenabwehrsysteme "glaubwürdig" erklärt hat
In letzter Minute hat Charles Leclerc noch den bis dahin führenden Red-Bull-Piloten Max Verstappen überholt und sich die Trainingsbestzeit gesichert
Am Wochenende wird Max Verstappen bei der Nürburgring-Langstrecken-Serie NLS...