• 07. August 2025 · 09:34 Uhr

Pirelli gibt Entwarnung nach Colapinto-Unfall - doch Fragen bleiben offen

Formel-1-Reifenausrüster Pirelli nimmt Stellung zum Unfall von Alpine-Fahrer Franco Colapinto bei den jüngsten Probefahrten in Budapest

(Motorsport-Total.com) - Noch ist nicht bekannt, weshalb Franco Colapinto beim Formel-1-Reifentest auf dem Hungaroring verunfallt ist. Nur eines weiß Pirelli bereits mit Sicherheit: "Der Vorfall hing in keiner Weise mit den Reifen zusammen", sagt Pirelli-Sportchef Mario Isola.

Foto zur News: Pirelli gibt Entwarnung nach Colapinto-Unfall - doch Fragen bleiben offen

Alpine-Fahrer Franco Colapinto in der Box beim Pirelli-Reifentest in Ungarn 2025 Zoom Download

Colapinto war am Vormittag des zweiten Testtags nach nur 25 Runden in Kurve 11 abgeflogen und anschließend im Streckenkrankenhaus untersucht worden. Alpine bestätigte den Zwischenfall und gab an, Colapinto gehe es "gut". Sein Auto aber war zu schwer beschädigt, weshalb Alpine die Testfahrten nicht fortsetzte.

"Durch den Ausrutscher von Colapinto haben wir etwas Fahrzeit verloren. Das war schade", meint Isola.

Ferrari, McLaren und Racing Bulls als ebenfalls beteiligte Teams absolvierten die zweitägigen Probefahrten hingegen ohne Zwischenfälle und lieferten Pirelli viele Daten zu den Reifenprototypen für 2026. (Zur Bildergalerie!)

Die wichtigsten Daten zum Pirelli-Test in Ungarn

Am meisten Runden legte Paul Aron als Alpine-Testfahrer bereits am Dienstag zurück: 159. Er schaffte mit 1:18.789 Minuten zudem die Testbestzeit.

Charles Leclerc im Ferrari und Lando Norris im McLaren fuhren jeweils 144 Runden auf dem Hungaroring, Liam Lawson im Racing Bulls steuerte weitere 143 Runden bei.

Das Programm beim Reifentest

Beim Reifentest in Ungarn kamen mehrheitlich mittlere Mischungen der Sorten C3 bis C5 zum Einsatz. Vormittags absolvierten die Fahrer kürzere Versuche, nachmittags vor allem Longruns. Leclerc setzte am zweiten Tag zusätzlich einen härteren C2-Reifensatz ein.

Bei den verwendeten Fahrzeugen handelte sich um angepasste aktuelle Autos und modifizierte Vorjahresautos, die auf die schmäleren Pirelli-Reifen und das Abtriebsniveau für 2026 ausgerichtet waren.

Das Pirelli-Fazit zum Ungarn-Test

Pirelli wertet die dabei gewonnen Erkenntnisse als "sehr nützlich, um Fortschritte bei der Entwicklung zu machen. Wir befinden uns nämlich auf der Zielgeraden", sagt Isola.

Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1999 der Großer Preis von Österreich statt?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Den Hungaroring habe Pirelli bewusst für die jüngsten Probefahrten gewählt: "Es ist eine anspruchsvolle Strecke mit vielen langsamen Kurven. Die Reifen werden auf der relativ kurzen Runde stark beansprucht. Das macht den Hungaroring zu einem fordernden Ort für Reifentests - insbesondere für die zentralen Mischungen für 2026."

Finale Phase für die Formel-1-Reifen 2026

Bei der Konstruktion seiner Formel-1-Reifen ist sich Pirelli nach den Ungarn-Tests bereits sicher. Für die Weiterentwicklung der konkreten Reifenmischungen aber stehen dem italienischen Hersteller noch drei weitere Tests zur Verfügung: in Monza, Mugello und Mexiko-Stadt.

Die einzelnen Konstruktionen müssen bis zum 1. September 2025 feststehen, die Mischungen bis zum 15. Dezember 2025 homologiert sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App