• 17. April 2022 · 09:57 Uhr

Messgitter bei Formel-1-Tests: Wo sie herkommen und was sie bewirken

Der Chef der Aerodynamiksparte von Williams erklärt Ursprung und Wirkungsweise der teils skurril anmutenden "Rechen" an den F1-Boliden bei Testfahrten

(Motorsport-Total.com) - Bei Testfahrten der Formel-1-Teams sind sie häufig anzutreffen und nicht zu übersehen: Die Rede ist von den teilweise skurril anmutenden Messgittern, mit denen die Boliden bestückt werden. Wo aber haben diese als "Aero-Rechen" bezeichneten Gitter ihren Ursprung und was genau bezwecken sie eigentlich?

Foto zur News: Messgitter bei Formel-1-Tests: Wo sie herkommen und was sie bewirken

Willliams FW44 mit Messgittern beim Formel-1-Wintertest 2022 in Barcelona Zoom Download

"Sie werden Aero-Rechen genannt, weil sie vor vielen vielen Jahren als solche aufkamen", sagt Yannick Ducret, Chef der Aerodynamik-Abteilung beim Formel-1-Team Williams, und bezeichnet sie als "sehr wichtig für uns". Damit steht Williams alles andere als allein da.

"Ursprünglich", so Ducret, "wurden sie nur im Windkanal eingesetzt und waren nicht mehr als ein einfacher Rechen mit einer einzelnen Reihe Sensoren. Diese Sensoren schwenkten nach oben und unten sowie nach links und rechts, um die Qualität des Luftstroms über einem Auto zu überwachen."

"Später ist man dazu übergangen, sie auch an den Autos [auf der Strecke] einzusetzen. Und heutzutage sind sie nicht mehr nur einfache Rechen, sondern richtige Gitter. Es gibt mittlerweile zahlreiche Sensoren, die uns helfen, die Qualität des Luftstroms an unterschiedlichen Stellen des Autos zu messen."


Sieben Lehren aus den Formel-1-Tests 2022!

Video wird geladen…
00:01
00:00
 
The content in this video requires age verification.

Christian Nimmervoll setzt sich mit den sieben wichtigsten Lehren aus den Formel-1-Wintertests 2022 in Barcelona und Bahrain auseinander. Weitere Formel-1-Videos

Im Laufe der Jahre haben die Messgitter an Komplexität zugenommen. Es kommen aber nicht nur die unübersehbaren, vor den Seitenkästen angebrachten, Gitter zum Einsatz. "Es gibt sie in allen möglichen Formen und Größen. Wir haben auch ganz kleine Messgitter, die an Stellen platziert werden, die man so ohne Weiteres gar nicht sehen kann", sagt der Aerodynamiker und nennt als Beispiel "unter dem Unterboden".

"Dann haben wir noch die großen Gitter, die man bei Testfahrten häufig sieht." Und der Zweck dieser großen Gitter ist? "Sie sind üblicherweise dazu da, den Luftstrom rund um die Vorderräder zu messen. Weil sie sich aber beim Lenken bewegen, müssen sie eine große Fläche überwachen und alle möglichen Daten sammeln. Diese Gitter können mehr als 500 Sensoren haben. Sie sind wirklich gewaltig", so Ducret.

Warum werden die Messgitter eigentlich nur bei Testfahrten und nicht zum Beispiel auch in Freien Trainings an Rennwochenenden eingesetzt? "Bei Testfahrten ist es uns erlaubt, die großen Gitter einzusetzen. An Rennwochenenden dürfen wir das nicht", erklärt der Chef der Aerodynamik-Abteilung von Williams.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!