• 29. Februar 2020 · 15:14 Uhr

Ferrari nach schwachem Test: Frühzeitig für 2021 entwickeln?

Sollte der 2020er-Ferrari wirklich schlecht sein könnte man frühzeitig die Jetons auf 2021 setzen, sagt Mattia Binotto - Noch will er 2020 aber nicht abschreiben

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-Teamchef Mattia Binotto sagt, dass das Hauptziel des Teams bleibt, verlorenen Boden in dieser Saison aufzuholen. Allerdings lässt er durchblicken, dass die Entwicklung des 2020er-Fahrzeugs frühzeitig eingestellt werden könnte, sollte es nach einigen Rennen schlecht aussehen.

Foto zur News: Ferrari nach schwachem Test: Frühzeitig für 2021 entwickeln?

Ferrari will dem SF1000 eine Chance geben Zoom Download

"Wie sehr wird die Aufholjagd 2020 das Projekt 2021 beeinflussen? Das ist eine gute Frage", sagt der Italiener nach Abschluss der Formel-1-Testfahrten 2020 in Barcelona. "Ich denke, es ist ein Kompromiss, den wir eingehen müssen. Wir sind noch früh in der Saison und man kann nicht die komplette Saison abschreiben."

"Wir werden zu Beginn der Saison also weiterhin so hart für 2020 pushen wie wir können, weil wir die Schwachstellen des Autos verstehen müssen. Und hoffentlich tun wir das so bald wie möglich."


Fotos: Formel-1-Testfahrten in Barcelona


"Wenn wir nach ein paar Rennen sehen, dass der Abstand zu groß ist, dann sind das Überlegungen, die wir einfließen lassen müssen. Aber noch ist es zu früh. Wir haben gerade einmal ein paar Testtage hinter uns. Für den Moment bleiben wir bei unserem Plan für 2020/21, wie er ursprünglich gewesen ist."

Toto Wolff vor drittem Balanceakt

Dem schwierigen Balanceakt müssen sich aber alle Teams stellen. Ferraris Hauptrivale Mercedes hat ähnliche Sorgen: Teamchef Toto Wolff sagt, dass das Team die Entwicklung für 2021 nicht zu spät beginnen dürfe.


F1-Tests 2020 Barcelona: "Kein Zweifel" daran, dass Mercedes das schnellste Auto hat! Aaaber ...

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Für 2021 stehen so massive Regeländerungen an, dass es entscheidend sein wird, die Ressourcen richtig aufzuteilen. Und wie viel Arbeit man bereit ist, in das 2021er-Auto zu stecken", sagt er.

"Natürlich wird die Lernkurve zu Beginn der Entwicklung wesentlich steiler ausfallen. Wenn man da einen Fehler macht und Monate in Rückstand gerät, könnte man eine halbe Sekunde hinten liegen. Aber diese massiven Regeländerungen sind eine Herausforderung, die wir schon zweimal durchgemacht haben [2014 und 2017]. Wir lieben das."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Quiz

Wie heißt die Formel-1-Strecke, auf der beim Großen Preis von Abu Dhabi gefahren wird?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet