• 28. Februar 2020 · 18:05 Uhr

Nach Betrugsvorwürfen: FIA und Ferrari geben geheimen Deal bekannt!

Die FIA und Ferrari haben eine Einigung beim Thema Motoren bekannt gegeben: Der Verband hatte mögliche Tricks bei den Roten untersucht

(Motorsport-Total.com) - Die FIA hat die Untersuchungen der Power-Unit von Ferrari abgeschlossen und eine Einigung mit dem Team erzielt. Das hat der Automobil-Weltverband am Freitagabend in einer formlosen Presseaussendung bekannt gegeben. Ferrari stand Ende 2019 unter Beobachtung, weil die Konkurrenz Unregelmäßigkeiten am Motor vermutet hatte. Den Höhepunkt erreichte die Affäre, als Max Verstappen dem Team aus Maranello ganz konkret Betrug unterstellte.

Foto zur News: Nach Betrugsvorwürfen: FIA und Ferrari geben geheimen Deal bekannt!

Ferrari hat sich mit der FIA auf neue Motorenabsprachen geeinigt Zoom Download

Zwar gab es weder einen offiziellen Protest gegen Ferrari, noch wurde dem Team je etwas Illegales nachgewiesen. Allerdings war Ende 2019 auffällig, dass der Antrieb nach einigen Technischen Richtlinien an Leistung verlor. Und auch bei den gerade zu Ende gegangenen Wintertests in Barcelona erhärtete sich der Eindruck, dass Ferrari, anders als vor einem Jahr, nicht mehr den leistungsstärksten Motor der Formel 1 hat.

Welche Einigung die FIA mit Ferrari erzielt hat, darüber haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart. Allerdings heißt im offiziellen Wortlaut, dass sich beide auf "eine Reihe technischer Verpflichtungen" geeinigt haben, die die Überwachung aller Formel-1-Power-Units in den kommenden Saisons verbessern sollen.

Zudem soll Ferrari die FIA auch in anderen Regelfragen unterstützen und bei der Forschung zu Emissionen und nachhaltigen Kraftstoffen helfen.

Liest man zwischen den Zeilen, könnten böse Zungen zum Schluss kommen, dass der Motor von Ferrari nicht zu 100 Prozent dem Reglement entsprochen hat. In den offiziellen Formulierungen ist davon freilich kein Wort zu finden.


Warum Verstappen Ferrari Betrug vorwirft

Video wird geladen…

Max Verstappen sprach nach dem USA-Rennen von Betrug bei Ferrari. Doch wie konnte es so weit kommen? Weitere Formel-1-Videos

Auch dass es eine geheime Einigung gibt, bei der sich Ferrari zu Maßnahmen verpflichtet, deutet darauf hin, dass es Absprachen gegeben hat, um die Betrugsermittlungen auf Eis zu legen.

Ferrari hatte 2019 immer wieder betont, dass man nichts Illegales gemacht habe. Teamchef Mattia Binotto hatte unterstrichen, dass man eines der am häufigsten untersuchten Teams war - und dass man nichts gefunden hat, beweise die Legalität des Fahrzeugs.

Es heißt, dass die Scuderia mutmaßlich Öl im Motor fremdbenutzt und so die Benzinflusssensoren umgangen hat. Eine von vielen Theorien, wie Ferrari getrickst haben könnte. Für 2020 ist ein zusätzlicher Mess-Sensor Pflicht, um möglichen Schummeleien zuvorzukommen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wann kam Michele Alboreto auf die Welt?

 
formel-1-countdown