• 21. Februar 2020 · 07:20 Uhr

George Russell: "Keine Chance", dass Williams wieder so abfällt wie 2019

Williams-Pilot George Russell ist positiv gestimmt nach den ersten beiden Formel-1-Testtagen in Barcelona - Er sieht das Traditionsteam deutlich weiter vorn als 2019

(Motorsport-Total.com) - In der ersten Testwoche 2019 kam das Williams-Team auf insgesamt 88 Runden in Barcelona. Das Team konnte erst mit zweieinhalb Tagen Verzug in die Wintertests einsteigen und hatte den letzten Platz gepachtet. Ein Jahr später ein ganz anderes Bild: George Russell war im FW43 beim Testauftakt am Mittwoch der erste Fahrer auf der Rennstrecke. "Keine Chance, dass wir wieder so weit weg von der Pace sind wie noch im Vorjahr", glaubt der Brite.

Foto zur News: George Russell: "Keine Chance", dass Williams wieder so abfällt wie 2019

George Russell ist zufrieden mit den ersten beiden Testtagen in Barcelona Zoom Download

Nach zwei Testtagen 2020 sind Russell und Teamkollege Nicholas Latifi bereits 252 Runden (1.173 Kilometer) gefahren - fast dreimal mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt belegte die Mannschaft dennoch nur den neunten Rang mit rund 1,3 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

"Im Vorjahr waren wir rund eine Sekunde zurück und nun haben alle Teams zumindest drei Zehntelsekunden gefunden - wir müssen also mindestens diesen Brocken gefunden haben, um mithalten zu können", rechnet Russell vor. Das Ziel sei ganz klar, wieder mit anderen Teams im Mittelfeld kämpfen zu können.

"Aber wir müssen mal schauen, in der kommenden Woche wissen wir dann mehr. Erst in Melbourne werden wir sehen, wo alle stehen." Am Donnerstag konnte sich Russell auf dem siebten Rang einsortieren. Und sein Gefühl gibt dem Briten recht: "Wir fühlen uns wieder näher mit dabei."

Daran gebe es keine Zweifel. "In den ersten paar Tagen im Vorjahr waren wir mehrere Sekunden weit hinten. Zumindest sind wir in diesem Jahr mehr oder weniger mit dabei." Zum Vergleich: 2019 hatte Russell nach der ersten Testwoche einen Rückstand von 3,6 Sekunden.

Der Brite weiß aber auch, dass die Teams unterschiedliche Testprogramm abspulen. "Es gibt immer gewisse Teile, die dich schneller und andere die dich langsamer aussehen lassen. Es kommt darauf an, wann du damit fährst."


Präsentation Williams FW43

Video wird geladen…

Vorstellung des Williams FW43 für die Formel-1-Saison 2020. Weitere Formel-1-Videos

Aber dennoch bleibt er dabei: "Wir wissen, dass wir viel näher dran sind als im Vorjahr. Wir wissen aber nicht genau, ob wir immer noch das langsamste Team sind oder nicht." Schließlich sei es kein Geheimnis, dass die Saison 2019 als Tiefpunkt in die Teamhistorie eingegangen ist.

In der Mannschaft aus Grove konnte Russell eine Veränderung wahrnehmen. "Die Jungs haben dennoch durchgehalten. Wir haben hier eine wirklich starke Gruppe - von den Mechanikern bis zu den Ingenieuren." Die Erfahrungen, die Williams 2019 machen musste, seien im Nachhinein gar "von Vorteil", ist Russell überzeugt.

"Wenn wir wieder erfolgreicher werden - man muss eben definieren, was Erfolg bedeutet - wenn wir wieder bessere Ergebnisse einfahren sollten, dann wäre das für uns alle deutlich belohnender."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Formel 1 App