• 02. März 2019 · 10:08 Uhr

Vettel-Testunfall: War es wirklich ein Fremdkörper?

Im Internet wird darüber gerätselt, ob Sebastian Vettels Felge vorne links vor dem Unfall wirklich von einem Fremdkörper getroffen wurde oder nicht

(Motorsport-Total.com) - Der Unfall von Sebastian Vettel bei den Testfahrten in Barcelona beschäftigt derzeit die Formel-1-Community in den Social Networks. Denn an der Erklärung des Ferrari-Teams, dass die Felge links vorne gebrochen ist, nachdem sie von einem Fremdkörper getroffen wurde, glauben nicht alle.

Am Donnerstag hat Rechteinhaber Liberty Media auf der offiziellen Website der Formel 1 ein Video von dem Unfall veröffentlicht, der sich bereits am Mittwoch ereignet hat. Darauf ist zu sehen, wie Vettel zunächst noch in Kurve 3 einlenkt, dann aber plötzlich geradeaus fährt - mit frappierenden Parallelen zum Unfall von Michael Schumacher in Silverstone 1999, wie unsere Fotostrecke zum Durchklicken beweist.

Was man - zumindest laut vielen Usern - nicht sieht, ist der Fremdkörper, der den Felgenbruch laut offizieller Erklärung von Ferrari ausgelöst haben soll. Aber: Erstens ist die Auflösung des Videos im Internet zu schlecht, um das wirklich seriös behaupten zu können. Und zweitens sieht man unmittelbar nach dem Moment des Felgenbruchs sehr wohl ein Objekt nach oben hin wegfliegen.

Ob es sich dabei um den Fremdkörper handelt, der den Felgenbruch ausgelöst haben soll, oder um ein Teil, das sich als Folge des Felgenbruchs gelöst hat, ist von außen unmöglich seriös zu klären. Vettel hatte bereits am Mittwoch erklärt, dass es für Ferrari "absolute Priorität" habe, "die Ursache zu verstehen". Und tags darauf wurde ja tatsächlich eine Erklärung geliefert.

Doch hundertprozentig sicher schien man sich bei Ferrari auch am Freitag noch nicht zu sein, was für ein Objekt den Felgenbruch verursacht haben könnte. Teamchef Mattia Binotto: "Wir haben uns alle Daten angesehen, um die Ursache zu verstehen. Wir glauben, dass es ein Felgenbruch war, weil die Felge bei voller Fahrt von einem Fremdkörper getroffen wurde. Gegen sowas bist du machtlos."

"Das ist die beste Erklärung, die wir momentan haben. Aber wir werden nach dem Test noch tiefer in die Daten reinschauen und alle Details durchleuchten, um sicherzustellen, dass es da kein anderes Problem gibt."

"Letztendlich", sagt Binotto, "war es wohl einfach Pech."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
 
Anzeige InsideEVs