• 10. März 2018 · 20:19 Uhr

Kubica relativiert Probleme: Großes Arbeitsfenster war Ziel

Robert Kubica deckt sein Team: Die langsamen Zeiten seien nicht alarmierend - Man habe lediglich versucht, im Sinne der Fahrer ein breites Arbeitsfenster zu finden

(Motorsport-Total.com) - Nachdem die erste Testwoche bei Williams noch für lachende Gesichter und Kampfansagen gesorgt hat, war der zweite Formel-1-Test in Barcelona eine ziemliche Klatsche. Sergei Sirotkin und Lance Stroll hatten sichtlich Schwierigkeiten, den FW41 sauber um den Circuit de Barcelona-Catalunya zu manövrieren. (Unsere große Analyse der Formel-1-Testfahrten in Barcelona!)

Foto zur News: Kubica relativiert Probleme: Großes Arbeitsfenster war Ziel

Alarmglocken bei Williams? Robert Kubica wiegelt ab Zoom Download

Muss Williams nun also schon den Grip-Notruf betätigen? Nicht, wenn es nach Testfahrer Robert Kubica geht. Der Pole versucht, die Wogen zu glätten: Williams habe in der zweiten Testwoche versucht, dem Auto in ein möglichst breites Arbeitsfenster abzuringen. Gerade in Anbetracht zweier sehr unerfahrener Fahrer sei das sehr wichtig. Damit standen natürlich Spitzenzeiten nicht im Vordergrund.

Er weicht bei der Frage aus, ob Williams ein Reifenproblem habe: "Ja und nein. Es hängt natürlich davon ab, wie man fährt und wie man das Auto abstimmt. Es gibt immer einen Unterschied zwischen den Autos - manche nutzen einen gewissen Reifentyp besser."

"Wir müssen ein breiteres Arbeitsfenster haben - egal welcher Reifentyp, welche Witterungsbedingungen, oder welcher Streckenzustand. Das hat oberste Priorität, denn schlussendlich gibt das dem Fahrer ein besseres Gefühl", sagt der33-Jährige, dessen Formel-1-Comeback sich im Winter an den Russland-Millionen von Sirotkin zerschlug.


Fotos: Formel-1-Wintertests in Barcelona (II)


"Sergei ist noch nie in Australien gewesen und Lance wird auch erst das zweite Mal dort sein. Da ist es wichtig, ihnen ein Auto zu geben, in dem sie sich wohl fühlen und zu dem sie Vertrauen aufbauen können - egal, unter welchen Bedingungen."

Doch genau das hat in Barcelona noch nicht ganz richtig funktioniert. Williams hatte große Probleme, die weicheren Reifenmischungen auf Qualifying-Simulationen ins richtige Fenster zu bekommen. Die einzige Hoffnung ist, dass sich dieses Problem sich bei höheren Temperaturen von selbst erledigt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App