• 31. Januar 2014 · 13:07 Uhr

Mittagsbericht: Regen und Ruhe in Jerez

Trotz Regen keine roten Flaggen: Die neue Formel 1 kommt langsam ins Rollen, und am schnellsten und zuverlässigsten rollen derzeit die Mercedes-Antriebe

(Motorsport-Total.com) - Nach drei Testtagen, an denen fast pausenlos etwas passiert ist, kehrt zum heutigen Abschluss der ersten Formel-1-Woche 2014 erstmals etwas Ruhe in Jerez de la Frontera ein (Hier geht's zum Live-Ticker!). Zwar wurde in den ersten vier Stunden mehr gefahren denn je, aber es gab trotz der nassen Strecke keine einzige Unterbrechung und auch sonst kaum nennenswerte Zwischenfälle.

Foto zur News: Mittagsbericht: Regen und Ruhe in Jerez

Nico Rosberg drückt dem letzten Testtag in Jerez bisher seinen Stempel auf Zoom Download

Zumindest etwas besser als bisher lief es für Red Bull, aber von einer echten Entspannung der Situation kann noch lange keine Rede sein. Um die Überhitzungsprobleme zumindest etwas besser in den Griff zu bekommen, wurden tief in den Seitenkästen provisorisch rechteckige Schächte eingeschnitten, damit die heiße Luft aus dem Chassis entweichen kann. Das ist natürlich keine dauerhafte Lösung, sondern nur eine Notfallvariante, damit man heute zumindest ein paar Runden drehen kann.

Das ist dann auch gelungen: Bis 13:00 Uhr schaffte Daniel Ricciardo sieben Umläufe auf der südspanischen Strecke, sodass Red Bull zumindest erste Eindrücke vom RB10 vertiefen und Systeme checken konnte. Sehr viel mehr war in Abwesenheit von Teamchef Christian Horner und Chefdesigner Adrian Newey für heute ohnehin nicht geplant. Richtig ernst wird es für das Weltmeisterteam erst beim nächsten Test in Bahrain, der am 19. Februar losgeht.

Den bestvorbereiteten Eindruck hinterließ einmal mehr das Mercedes-Team, das heute Morgen sogar eine Rennsimulation mit drei Boxenstopps absolvierte und damit allen anderen einen Schritt voraus ist. Nico Rosberg ist nach 91 Runden Zweiter im Klassement, mit einer Zeit von 1:36.951 Minuten. Dritter ist derzeit der Schnellste von gestern, Kevin Magnussen im McLaren (1,440 Sekunden hinter Rosberg). Unter den besten Vier liegen drei Autos mit Mercedes-Antrieb.

Nur ganz vorne steht ein Ferrari: Fernando Alonso, über weite Strecken an vierter Stelle, ging wenige Minuten vor Halbzeit noch einmal raus, hatte die Strecke mit seinen Intermediates praktisch für sich allein und knallte in dieser Phase eine Bestzeit von 1:35.334 Minuten hin, 1,617 Sekunden vor seinem ersten Verfolger. Dass die Ideallinie allmählich etwas trockener wird, hat dem Lokalmatador dabei sicher nicht geschadet.


Fotos: Testfahrten in Jerez


Auffällig ist, dass die Rundenzeiten noch weit auseinander liegen, was nicht nur den rutschigen Verhältnissen zuzuschreiben ist, sondern vor allem der Tatsache, dass die Teams in dieser Frühphase der Entwicklung noch nicht riskieren wollen, mit der Technik ans Limit zu gehen. Jules Bianchi im Marussia fehlen zum Beispiel fast 13 Sekunden auf die Spitze - hoffentlich noch kein erstes Omen für die Kräfteverhältnisse beim Saisonauftakt in Melbourne...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Jean Todt war der Nachfolger von FIA-Präsident ...

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube