• 13. Mai 2015 · 16:53 Uhr

Force Indias Zukunftshoffnung: Wer ist Nick Yelloly?

Statt dem kranken Pascal Wehrlein saß am Dienstag Nick Yelloly im Force India - Doch wer ist der britische GP2-Rookie, der bei Force India als Ersatzpilot Thema ist?

(Motorsport-Total.com) - Wer ist Nick Yelloly? Diese Frage stellten sich am Dienstag einige, als plötzlich der Brite statt Mercedes-Ersatzmann Pascal Wehrlein im Force India saß. Der DTM-Pilot war plötzlich erkrankt, also hatte man den Test des 23-jährigen Briten aus Stafford um einen Tag vorgezogen. Beim indischen Rennstall mit Sitz in Silverstone hält man große Stücke auf den nunmehrigen GP2-Piloten.

Foto zur News: Force Indias Zukunftshoffnung: Wer ist Nick Yelloly?

Unbekanntes Gesicht: Nick Yelloly hofft auf Freitag-Trainings bei Force India Zoom Download

"Er ist schon eine ganze Weile bei uns", sagt der stellvertretende Teamchef Robert Fernley gegenüber 'F1i.com'. "Er leistet für unser Simulatorprogramm tolle Arbeit. Die Idee hinter dem Test ist es also, ihm auch Erfahrungswerte von der Rennstrecke zu verleihen - als Erweiterung für das Entwicklungsprogramm im Simulator."

Yelloly fuhr bei seiner Formel-1-Testpremiere 109 Runden und wurde mit drei Sekunden Rückstand auf Nico Rosberg Sechster - keine schlechte Leistung, zumal der Force-India-Bolide diese Saison zu den Hinterbänklerautos zählt. Auch seine bisherige Bilanz in den Nachwuchsserien ist nicht schlecht: Beim GP2-Debüt in Barcelona wurde er mit dem Force-India-Partnerteam von Franz Hilmer starker Neunter - im Rennen schied er nach einer Kollision aus.

Bald Force-India-Ersatzmann?

Foto zur News: Force Indias Zukunftshoffnung: Wer ist Nick Yelloly?

In seinem ersten GP2-Qualifying zeigte Yelloly in eine starke Leistung Zoom Download

Auch in der GP3 erwies er sich als sehr konstanter Fahrer, fuhr mit einer Ausnahme bei jedem Rennen in die Punkteränge. Die Formel-1-Testpremiere steckte er locker weg, wie er im Interview mit 'Motorsport-Total.com' klarstellt: "Bei einem Formel-1-Auto läuft aber alles sehr rund - die Art und Weise, wie die Leistung einsetzt. Die GP2-Autos sind viel rauer zu fahren. Für mich fühlt es sich also viel glatter an, obwohl wir mehr Leistung zur Verfügung haben und schneller sind."

Aussagen, die bei einem Piloten verwundern, der gerade einmal ein GP2-Wochenende bestritten hat. Nun muss er hoffen, dass weitere Wochenenden folgen, denn er verfügt bei Hilmer über keinen langfristigen Deal. In der Formel 1 sieht es währenddessen gut aus, denn Fernley denkt darüber nach, ihn als dritten Fahrer zu nominieren.

"Er ist ein sehr wertvolles Teammitglied - und auch die Tatsache, dass er jetzt bei Hilmer fährt, passt sehr gut", meint der Brite. Auch Yelloly sieht seine mittelfristige Zukunft bei Force India: "Ich würde dort gerne eine größere Rolle spielen. Aber bis dahin muss ich hier meine Arbeit machen."

Yellolys Sponsoren

Sein Engagement bei Hilmer und Force India wird von seinen zwei Sponsoren Baylis & Harding, eine Kosmetikafirma, und Vantage Homes, ein auf dem Immobilienmarkt tätiges Unternehmen, finanziert. Nach dem guten Test darf man also gespannt sein, ob der Brite in Zukunft auch einmal in einem Freien Training am Freitag hinters Lenkrad des Force-India-Boliden darf.

Er selbst kann darüber noch keine Auskunft geben: "Da müssen wir mit den Big-Bosses sprechen, schätze ich", lacht der sympathische Youngster. "Es liegt an ihnen. Wir haben glaube ich gute Arbeit geleistet, und ich werde mir ansehen, ob sie zufrieden sind. Ich hoffe, dass ich ein paar Mal am Freitag fahren kann."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App