• 28. Oktober 2025 · 12:40 Uhr

Budget-Gerüchte in der F1: Jetzt spricht die FIA endlich Klartext

Lediglich Aston Martin hat sich 2024 einen minimalen Verfahrensverstoß geleistet, alle anderen Teams haben die Finanzregeln im vergangenen Jahr eingehalten

(Motorsport-Total.com) - Aufatmen bei allen Formel-1-Teams: Nachdem es zuletzt Gerüchte gegeben hatte, dass neben Aston Martin womöglich noch ein weiteres Team 2024 gegen die Formel-1-Finanzregeln verstoßen haben könnte, hat die FIA am Dienstag bestätigt, dass es kein weiteres Vergehen gab.

Foto zur News: Budget-Gerüchte in der F1: Jetzt spricht die FIA endlich Klartext

Neben Aston Martin hat kein weiteres Team gegen die Formel-1-Finanzregeln verstoßen Zoom Download

In einer Pressemitteilung heißt es: "Neun Formel-1-Teams wurden für 2024 als regelkonform befunden." Zuvor war bereits bekannt geworden, dass Aston Martin gegen den Kostendeckel verstoßen hatte. Allerdings handelte es sich dabei lediglich um einen Verfahrensverstoß.

Dazu teilt die FIA nun mit, dass Aston Martin "zwar einen Verfahrensverstoß begangen hat, jedoch die Kostengrenze nicht überschritten wurde und dass der Verstoß sehr geringfügiger Natur war."

Zudem stellt man klar: "Er entstand durch unvorhersehbare Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Formel-1-Teams lagen." In einem weiteren Statement heißt es, Aston Martin habe "während des gesamten Prüfungsprozesses kooperativ und in gutem Glauben gehandelt hat."

Aston Martin entgeht finanzieller Strafe

Aston Martin, in diesem Verfahren in Anlehnung an das Mutterunternehmen AMR GP Ltd als AMR bezeichnet, ging bereits am 29. September, also vor einem Monat, ein Accepted Breach Agreement ("ABA") ein, akzeptierte also den eigenen Verstoß.

Die zuständige Cost Cap Administration ("CCA") der FIA teilt mit: "Aufgrund dieser außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Umstände wurden keine finanziellen Strafen gegen AMR verhängt."

"Zudem bestätigte die Cost Cap Administration, dass weder ein Vorwurf noch ein Beweis dafür vorliegt, dass AMR durch den Verstoß einen unrechtmäßigen Vorteil angestrebt oder erlangt hat", heißt es weiter.

Alle fünf Motorenhersteller, die in der Saison 2026 an der Formel 1 teilnehmen werden, unterliegen ebenfalls einem eigenen Kostendeckel. Auch hierzu teilt die FIA mit: "Alle fünf Antriebshersteller wurden für 2024 als regelkonform befunden."

Weiterhin heißt es: "Die FIA bestätigt, dass alle Formel-1-Teams und alle Antriebshersteller ihre volle Unterstützung bei der Bereitstellung der erforderlichen Informationen geleistet haben. Die CCA stellt fest, dass alle Teams und Hersteller während des gesamten Prozesses stets in gutem Glauben und kooperativ gehandelt haben."

Insgesamt dauerte der Prüfungsprozess laut FIA-Angaben sieben Monate. Die Unterlagen für das zurückliegende Jahr 2024 mussten bereits Ende März 2025 eingereicht werden.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube