• 17. Oktober 2025 · 16:43 Uhr

F2-Titelkandidat gibt F1-Debüt beim Freien Training in Mexiko

Aston Martin bringt in Mexiko ein neues Gesicht an den Start und erfüllt dabei gleich eine FIA-Vorgabe - Wer der Amerikaner ist und warum er jetzt seine Chance bekommt

(Motorsport-Total.com) - Der amerikanische Nachwuchsfahrer Jak Crawford wird beim Großen Preis von Mexiko erstmals in einem offiziellen Formel-1-Wochenende zum Einsatz kommen. Der 20-Jährige übernimmt im ersten Freien Training den Aston Martin von Lance Stroll und feiert damit sein Debüt in der Königsklasse.

Foto zur News: F2-Titelkandidat gibt F1-Debüt beim Freien Training in Mexiko

Jak Crawford macht mit starken F2-Leistungen auf sich aufmerksam Zoom Download

"Ich bin begeistert, nächste Woche in Mexiko mein erstes offizielles Formel-1-Training zu bestreiten", sagt Crawford. "Ich habe das ganze Jahr über eng mit dem Team gearbeitet, daher ist es ein großartiger nächster Schritt, jetzt auf einer GP-Strecke fahren zu dürfen. Dass die Ankündigung ausgerechnet in Texas erfolgt, wo ich herkomme, macht das Ganze noch spezieller."

Crawford bestreitet derzeit seine dritte Saison in der Formel 2 und liegt dort auf Rang zwei der Gesamtwertung mit 19 Punkten Rückstand auf Leonardo Fornaroli bei noch zwei ausstehenden Rennwochenenden mit jeweils einem Sprint- und Hauptrennen.

Damit erfüllt er die Voraussetzungen für eine Superlizenz nahezu sicher, denn der Vorsprung auf den Sechstplatzierten Pepe Marti beträgt 57 Punkte - ein Top-5-Abschluss würde reichen, um die erforderlichen 40 Superlizenzpunkte zu ergattern.

Aston Martin gibt dem US-Amerikaner nicht nur die Gelegenheit, erste Kilometer im AMR25 zu sammeln, sondern kommt damit auch einer Pflicht der FIA nach: Beide Autos eines Teams müssen in der Saison mindestens einmal mit einem Rookie im ersten Training besetzt werden.

Da Ersatzfahrer Felipe Drugovich bereits in Bahrain und Ungarn jeweils das Auto von Fernando Alonso übernommen hat, war ein Aussetzen von Lance Stroll noch offen. Diesmal ist sein Fahrzeug an der Reihe.

"Es ist fantastisch, Jak die Gelegenheit zu geben, in Mexiko am Freien Training teilzunehmen. Er hat im Laufe des Jahres echte Reife gezeigt und starkes technisches Feedback geliefert", sagt Teamchef Andy Cowell.

"Diese Sessions sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachwuchsförderung. Jak hatte eine starke Saison in der Formel 2 und war ein zentraler Teil der Entwicklung des AMR25 und AMR26. Nun kann er weitere Fortschritte machen und uns gleichzeitig wertvolle Daten liefern."

Crawford bekam seit Sommer 2024 bereits mehrere sogenannte TPC-Tests, also die Gelegenheit, mindestens zwei Jahre alte Aston-Martin-Fahrzeuge zu testen, und ist zudem regelmäßig im Simulatorprogramm des Teams aktiv.

Trotz dieser Nähe zum Werksteam scheint ein reguläres Formel-1-Cockpit vorerst außer Reichweite: Aston Martin setzt weiterhin auf das Duo Fernando Alonso und Lance Stroll, während das neue Cadillac-Team auf die Routiniers Sergio Perez und Valtteri Bottas vertraut. (Übersicht F1 Fahrer und Teams 2026)

Mit dem Einsatz in Mexiko bekommt Crawford nun jedoch die Chance, seine Fähigkeiten erstmals im direkten Formel-1-Umfeld zu beweisen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs