GP Italien
Monza-Freitag in der Analyse: Verwarnung für McLaren
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tagesbestzeit für Lando Norris am Freitag +++ Verwarnung für McLaren +++ Kimi Antonelli wieder abgeflogen +++
Verwarnung für McLaren
Und so schnell geht es, da ist auch schon das Urteil. Erwartungsgemäß kommt McLaren mit einer Verwarnung davon. Hier die Begründung im Wortlaut:
"Auto 81 wurde um 17:13:50 Uhr aus der Garage herausgelassen, während der Neustart der Sitzung von der Rennleitung auf der Timing-Seite 3 erst um 17:14:09 Uhr bestätigt wurde. Dies stellt eindeutig einen Verstoß gegen Punkt 22.2 der Event Notes des Rennleiters dar."
"Das Team räumte während der Anhörung ein, dass es einen Fehler begangen habe, da es auf die Meldung 'Track clear' reagierte, anstatt auf die Mitteilung, welche die Neustartzeit der Sitzung anzeigte."
"Die Sportkommissare stellen fest, dass - im Gegensatz zu früheren Vorfällen ähnlicher Art während des Qualifyings - in diesem Fall kein wesentlicher sportlicher Vorteil hätte erlangt werden können, da sich der Vorfall im Freien Training ereignete. Daher halten wir eine Verwarnung des Teilnehmers für angemessen."
Untersuchungen
Am Abend gibt es noch zwei Untersuchungen. Einmal muss sich Oscar Piastri bei den Rennkommissaren erklären, weil er nach der roten Flagge in der Boxengasse zu früh wieder in die "Fastlane" gefahren ist. Hier rechnen wir aber nicht mit einer harten Strafe.
Die könnte allerdings Gabriel Bortoleto drohen, weil er in FT2 unter gelben Flaggen einen Racing Bull überholt hat. Da verstehen die Stewards in der Regel keinen Spaß. Wir informieren euch natürlich, sobald es hier Urteile gibt.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das zweite Training in Monza und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende des Trainings geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Freitag.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Italien-Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Den Defekt ...
... von George Russell in FT1 gibt es hier noch einmal im Video. Wir hören von Mercedes aber, dass der Brite gleich voraussichtlich ganz normal am zweiten Training teilnehmen kann.
ANZEIGE: Legendäre Fahrzeuge hautnah in Hockenheim erleben
Euch zieht es mal wieder selbst an die Rennstrecke? Dann ab nach Hockenheim, wo mehr als 750 historische und klassische Renn-Motorräder, -Gespanne und -Automobile in diesem Jahr wieder eine großartige Show für alle Motorsport-Begeisterten bieten.
Bei den Hockenheim Classics vom 19. bis zum 21. September entscheidet sich in der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft DHM mit allen Klassen unter anderem, wer Deutscher Meister bei den Solofahrern und bei den Gespannen wird.
Die VFV-Autogruppe GLPpro geht derweil mit vier Startgruppen auf die Piste. Zu sehen gibt es zahlreiche Tourenwagen & GT-Fahrzeuge sowie das große Feld der Formelfahrzeuge und Sportwagen in einer eigenen Startgruppe. Mehr als 120 klassische und schnelle Rennfahrzeuge der Baujahre bis 1993 werden auf der Strecke und im Fahrerlager zu sehen und zu hören sein.
Ein besonderes Merkmal der Hockenheim Classics ist die freundliche, familiäre und offene Atmosphäre im Fahrerlager. Besucher sind hier herzlich willkommen, Fragen werden gerne beantwortet und das eine oder andere "Probesitzen" auf einem echten Rennmotorrad wird ermöglicht.
Wochenendtickets mit freier Platzwahl auf den geöffneten Tribünen und Zugang zum Fahrerlager gibt es bereits für 25 Euro, und Kinder unter 14 Jahren und Rollstuhlfahrer haben sogar freien Eintritt.
Mehr Infos zum Spektakel und Tickets gibt es hier!
Feierabend
Damit endet die heutige PK auch ohne irgendwelche Breaking News. Am Ende hat Vasseur noch einmal über die Hamilton-Strafe gesprochen, dabei aber nur wiederholt, was wir vorhin schon berichtet haben.
Weitere Themen waren unter anderem noch die Motoren und die neuen nachhaltigen Kraftstoffe ab 2026. In einer Stunde geht es auf der Strecke weiter mit dem zweiten Training.
Mekies: Werden uns Zeit lassen
Jetzt geht es darum, wer 2026 im Red Bull sitzen wird. Mekies betont noch einmal, dass man sich bei dieser Entscheidung Zeit lassen werde. Man habe schließlich genug Fahrer für verschiedene Szenarien im Kader, erinnert er.
Gleichzeitig stellt er klar, dass es 2025 keinen weiteren Tausch mehr geben soll. Yuki Tsunoda soll die Saison im Red Bull beenden.
Mekies optimistischer als 2024
Im vergangenen Jahr war Monza wohl das schwierigste Saisonrennen für Red Bull. Laurent Mekies will nach FT1 ebenfalls noch kein Fazit ziehen, betont aber, dass es besser als vor zwölf Monaten aussehe.
Man werde an diesem Wochenende zwar mit den gleichen Beschränkungen des Autos wie im gesamten Jahr zu kämpfen haben. Die zusätzlichen Probleme, die man 2024 in Monza hatte, scheine es dieses Mal aber nicht zu geben, so der Teamchef.